Die Provinzial NordWest Versicherungsgruppe ist der zweitgrößte öffentliche Versicherer Deutschlands.
Die Provinzial NordWest Versicherungsgruppe betreut rund drei Millionen Kunden in Westfalen, Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern und
Hamburg mit fast 10 Millionen Verträgen.
In Westfalen ist die Westfälische Provinzial zwischen Bocholt und Höxter mit 483 Geschäftsstellen vertreten. Die Provinzial Nord ist von Westerland bis Rügen mit einem Netz von 266 Versicherungsfachgeschäften vertreten.
Gesellschaften:
- Westfälische Provinzial Versicherung AG, Münster
- Provinzial Nord Brandkasse AG, Kiel
- Provinzial NordWest Lebensversicherung AG, Kiel
- Hamburger Feuerkasse Versicherungs-AG, Kiel
Weitere Beteiligungen:
- VersIT Versicherungs-Informatik GmbH, Mannheim
- VersAM Versicherungs-Assetmanagement GmbH, Münster
- GaVI Gesellschaft für angewandte Versicherungsinformatik GmbH, Mannheim
Entstanden ist die Gruppe aus der Verschmelzung der Provinzial Nord AG und der Provinzial Holding Westfalen.
Die Hamburger Feuerkasse wurde 1676 durch Rat und Bürgerschaft der Stadt
Hamburg gegründet. In den 90er Jahren ging die Versicherung an die DBV-Winterthur-Versicherungsgruppe, die diese dann 1997 an die Provinzial Versicherungsgruppe in Kiel verkaufte.
Gesellschafter der Provinzial NordWest Versicherungsgruppe sind der Westfälisch-Lippische Sparkassen- und Giroverband (WLSGV) mit 40 Prozent, der Landschaftsverband Westfalen-Lippe ebenfalls mit 40 Prozent, der Sparkassen- und Giroverband für Schleswig-Holstein (SGVSH) mit 18 Prozent und der Ostdeutsche Sparkassenverband (OSV) mit 2 Prozent.
()
Wesentlicher Mitbewerber von Provinzial Versicherung
aus Düsseldorf ist Itzehoer.
Provinzial Versicherung ist ein Unternehmen der Branche Versicherungsgesellschaften.
Der Firmensitz befindet sich in Düsseldorf.