Die Rackow Schule ist ein Bildungsträger mit dem Fokus auf kaufmännischer Aus- und Weiterbildung.
Dabei werden Kurse mit ganz unterschiedlichen Zielvorgaben veranstaltet. Es gibt auf den ersten Arbeitsmarkt vorbereitende Angebote, Berufsausbildungen in außerbetrieblichen Einrichtungen, Umschulungen, Aufstiegsqualifizierungen, insbesondere im kaufmännischen Bereich, Maßnahmen zur beruflichen Eingliederung von Arbeitsuchenden sowie Sprachkurse für Flüchtlinge und Migranten.
Allerdings werden nicht an allen Standorten sämtliche Programmpunkte angeboten. Dafür offeriert Rackow seinen Schülern auch die Vermittlung in Praktika und feste Arbeitsverhältnisse an. Für die Personal- und Arbeitsvermittlung wird ein auch Online nutzbares
Jobportal unterhalten.
Die älteste Rackow Schule steht in der Hamburger Innenstadt. Darüber hinaus gibt es Rackow Schulen auch an sechs Standorten in Schleswig-Holstein, und zwar in Bad Oldesloe, Flensburg, Geesthacht, Lauenburg, Norderstedt und Schleswig. Vorher wurden auch noch Schulen in Ahrensburg und Mölln betrieben.
Die Hamburger Rackow-Schule geht auf August Rackow zurück, der 1967 in
Berlin die Akademie für Kalligraphie und Handelswissenschaft gründete. Gegen Ende des neunzehnten Jahrhunderts entstand dann in
Hamburg eine Privatschule für Schönschreiben, die sich Anfang des zwanzigsten Jahrhunderts zu einer Handelsschule entwickelte. Die Gründerfamilie war für die Schule bis 1999 verantwortlich.
Dann überführte sie sie 2012 in eine gemeinnützige Einrichtung, die Stiftung Bildung und Handwerk mit Sitz in Paderborn.
(sc)
%MA_WESENTLICH% Mitbewerber von Rackow Schule Hamburg
Schulungsanbieter aus Hamburg %MA_IST_SIND% .
Rackow Schule Hamburg ist ein Unternehmen der Branche Schulungsanbieter.
Der Firmensitz befindet sich in Hamburg.