Ratiotec

ratiotec GmbH & Co. KG
Max-Keith-Str. 66
45136 Essen
Deutschland
Telefon: 0201-36149-0
Amtsgericht Essen
HRA 8299
UIN: DE229630111
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Hersteller von Elektrotechnik
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
10 - 49
Umsatz
Umsatzklasse:
Bis 10 Mio. Euro
Gegründet
Gegründet:
2003
Eigentümer

Eigentümer:  N.N.

Gruppenkriterium Partner
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 70.260 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
2
Jahresabschluss
Jahresabschluss:
ja
Social Media
Anzahl Social Media Accounts:
1
Keywords
Keywords:
5
Jobs
Anzahl veröffentlichte Jobs:
52
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Hersteller von Elektrotechnik
94% unter 50 Mitarbeiter
5% 50 – 250 Mitarbeiter
1% über 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

Ratiotec ist ein Unternehmen, dessen Kernaufgaben in der Entwicklung und Herstellung von Prüf-, Labor- und Messgeräten liegen.

Die Angebotspalette umfasst Banknotenprüfgeräte, Banknotenzählmaschinen, Geldwaagen und Kassen-Cups, Münzzähl- und Sortiermaschinen, Thermo-Belegdrucker sowie Team-Kommunikationssysteme. Darüber hinaus bietet die Firma ihren Kunden Kassenladen, Sicherheitstresore sowie Preisauszeichnungssysteme und optionales Zubehör.

Aber auch Serviceleistungen werden in dem Unternehmen hochgehängt. Beispielhaft hierfür sind individuelle Beratungen sowie Service- und Reparaturaufträge.

Die Geburtsstunde der mittelständischen Firma begann im Jahr 2003. Auf dem Gelände der Zeche Zollverein in Essen begann man mit der Vermarktung von Banknotenzählmaschinen. Zwei Jahre später fiel der Startschuss für den Kataloghandel über Printus, Schäfer Shop und Otto Office. Ab dem Jahr 2006 wurden automatische Banknotenprüfgeräte vermarktet. Zudem wurde die Distribution auf die europäischen Länder ausgedehnt.

Das Jahr 2008 stand ganz im Zeichen der Gründung einer Niederlassung in Ovada in Italien. Highlight ein Jahr später war die Entwicklung und Markteinführung der Geldwaage RS 1.000. Fortan begann das Unternehmen mit der Entwicklung einer neuen Generation von Banknotenprüfgeräten. Zudem kam es zur Markteinführung der Soldi Smart Serie.

Im Jahr 2014 entschloss man sich, Geldwaagen in den USA zu vermarkten. Wiederum zwei Jahre später standen die Entwicklung und Markteinführung der neuen rapidcount S-Serie im Zentrum.

Ansässig ist das Unternehmen in der nordrhein-westfälischen Stadt Essen. Die Stadt befindet sich im Ruhrgebiet. Das Unternehmen ist ein Ausbildungsbetrieb.

Geschäftsführung

Chronik

  1. 2003: Gründung des Unternehmens
Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Hersteller von Elektrotechnik