Reichenbach

Porzellanmanufaktur Reichenbach GmbH
Fabrikstr. 29
07629 Reichenbach
Deutschland
Telefon: 036601-880
Amtsgericht Jena
HRB 206840
UIN: DE191271990

Eintrag korrigieren
Branche

wzw-Branche: Porzellanfabriken

Mitarbeiter

Anzahl Mitarbeiter:

55 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
Bis 10 Mio. Euro
Gegründet

Gegründet: 1900

Eigentümer

Eigentümer: Rigo Geithe

Gruppenkriterium Familien
Ranking

wer-zu-wem-Ranking:

Platz 64.090 von TOP 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
2
Jahresabschluss
Jahresabschluss:
ja
Social Media
Anzahl Social Media Accounts:
2
Keywords
Keywords:
5
Jobs
Anzahl veröffentlichte Jobs:
2
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Porzellanfabriken
69% unter 50 Mitarbeiter
19% 50 – 250 Mitarbeiter
12% über 250 Mitarbeiter

Informationen über Reichenbach

Die Firma Reichenbach ist eine renommierte Manufaktur für Porzellan.

Kernkompetenz des bayerischen Unternehmens mit Sitz in Reichenbach ist die Herstellung von Porzellan. Im Portfolio enthalten sind Haushaltsprodukte als auch Geschirr für Hotels sowie Geschenkartikel. Angeboten werden überdies Sonderverkäufe und Werksverkäufe.

Die Leistungspalette umfasst Kollektionen mit vielseitigen Dekoren. Entwickelt werden die Kreationen von verschiedenen Designern mit unterschiedlichen gestalterischen Schwerpunkten. Präsentiert werden farbenfrohe Dessins sowie auch historische Dekore. Auch stehen futuristische Formen zur Verfügung oder kontrastreiche Entwicklungen mit afrikanisch anmutenden Motiven.

Für Hotels und Restaurants stehen spezielle Sortimente bereit. Dabei erstrecken sich die vielfältigen Formen von Barock bis zu Plain oder Taste. Auf Wunsch werden kundenindividuelle Gestaltungen entwickelt.

Hergestellt werden ferner Exponate wie die weltweit größte Porzellanvase des Künstlers Alim Pasht-Han von etwa acht Metern Höhe. Auch ist die kleinste Kaffeekanne der Welt mit einer Größe von zwei Millimetern vorgeschlagen für das Guinness-Buch der Rekorde.

Im Segment Wohnaccessoires erstreckt sich das Angebot auf historische Figuren und Tierfiguren sowie Berufsgruppen oder Engel. Auch Haustiere und ländliche Szenen sind vertreten. Tiere in Wald und Wildnis sowie Pferde runden die Palette an Möglichkeiten ab.

Betont wird die Verknüpfung mit der Thüringer Porzellanmalerei.

Zurück geht der Betrieb auf das Bemalen von weißen Porzellanscherben im Jahre 1830. Neun Porzellanmaler gründeten 1900 die Fabrik am heutigen Standort. Seit 2003 besteht eine Zusammenarbeit mit der international anerkannten Künstlerin Paola Navone.

Chronik

  1. 1900: Neun Porzellanmaler gründen eine Porzellanfabrik

Geschäftsführung

Weitere Links

Box

Recherchierte Firmenadressen

Auswahl nach Branchen, Region und Firmengröße