St. Josefskrankenhaus Freiburg Zentrale

Artemed Kliniken Freiburg gGmbH
Sautierstr. 1
79104 Freiburg im Breisgau
Deutschland
Telefon: 0761-2711-1
Amtsgericht Freiburg
HRB 6100
UIN: DE812903364
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Kliniken
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
621 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
100 - 250 Mio. Euro
Gegründet
Gegründet:
1886
Eigentümer

Eigentümer:  Artemed Familie Salfeld

Gruppenkriterium Familien
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 15.980 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
4
Jahresabschluss
Jahresabschluss:
ja
Keywords
Keywords:
1
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Kliniken
87% unter 50 Mitarbeiter
6% 50 – 250 Mitarbeiter
7% über 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

Die Regionalverbund kirchlicher Krankenhäuser gGmbH ist ein Unternehmen, das sich aus vier Krankenhäusern zusammensetzt. Dazu zählen das St. Josefkrankenhaus, das Loretto-Krankenhaus und das St. Elisabeth-Krankenhaus in Freiburg sowie das Bruder-Klaus-Krankenhaus in Waldkirch. Ergänzt wird das Angebot durch das Hospiz Karl Josef.

Um das regionale Versorgungskonzept realisieren zu können, wurde im Jahr 2000 eine Allianz zwischen dem Orden der Barmherzigen Schwestern vom heiligen Vinzenz von Paul, der Kongregation der Schwestern vom heiligen Josef, der Schwesternschaft St. Elisabeth und der Kongregation der Franziskanerinnen Erlenbad e.V. ins Leben gerufen.

Das St. Josefkrankenhaus bietet eine große Bandbreite an medizinischen Leistungen. Wichtige medizinische Abteilungen sind unter anderem Allgemein- und Visceralchirurgie, die Anästhesie, Intensiv- und Notfallmedizin, die Augenheilkunde und Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde.

Auch verfügt die Einrichtung über eine Abteilung für Frauenheilkunde, eine Geburtshilfe, eine Abteilung für Innere Medizin sowie über ein Herzkatheterlabor. Ergänzt wird das breit gefächerte Angebot durch eine Abteilung für Kinder- und Jugendmedizin mit Neonatologie, eine Neurochirurgie und eine Abteilung für Unfall- und Wiederherstellungschirurgie sowie Kindertraumatologie.

Das medizinische Spektrum im Loretto-Krankenhaus erstreckt sich von der Allgemein-, Visceral- und Gefäßchirurgie bis hin zur Urologie und urologische Onkologie. Ferner kann das Haus Abteilungen für Anästhesie, Intensivmedizin und Hämotherapie, für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde und für Innere Medizin vorweisen.

Abgerundet wird das Angebot durch eine Neurologie und Geriatrie, eine Orthopädische Chirurgie mit Wirbelsäulenchirurgie sowie mehreren Zentren. Diese legen ihr Augenmerk auf die Bereiche Bodenbecken, Prostata und Darm.

Das Bruder-Klaus-Krankenhaus verfügt über medizinische Abteilungen wie die Allgemein- und Visceralchirurgie, die Anästhesie, Intensiv- und Notfallmedizin und die Innere Medizin. Zudem existiert eine Unfall- und Wiederherstellungschirurgie, eine Kindertraumatologie sowie eine Wirbelsäulenchirurgie.

Das St. Elisabeth-Krankenhaus ist besonders auf die Disziplinen Gynäkologie und Phlebologie spezialisiert. Zudem steht das Zentrum für Brusterkrankungen Südbaden und das Bodenbeckenzentrum zur Verfügung.

Der Sitz des Regionalverbundes kirchlicher Krankenhäuser gGmbH befindet sich in der baden-württembergischen Stadt Freiburg im Breisgau. Das Unternehmen ist ein Ausbildungsbetrieb.

Diese Firmen gehören auch zu Artemed Familie Salfeld

Geschäftsführung

Chronik

  1. 1886: Eröffnung des Krankenhauses
Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Kliniken