Zur Rosink-Veno Gruppe gehören vier Unternehmen mit unterschiedlichen Tätigkeitsfeldern.
Ansässig sind alle vier Firmen im südwestlichen Niedersachsen. Die ersten drei in Nordhorn, die vierte im benachbarten Bad Bentheim.
- Rosink Apparate- und Anlagenbau
Das Unternehmen entwickelt und produziert Wärmetauscher und Wärmerückgewinnungsanlagen sowie Heizflächenreinigungssysteme. Diese sind zumeist für den Einsatz in Kraftwerken und Müllverbrennungsanlagen bestimmt. Gefertigt wird am Stammsitz in Nordhorn in Niedersachsen, der über einen direkten Bahnanschluss verfügt
In der Rosink Maschinenfabrik werden Teilereinigungssysteme, Kannenstöcke und Servicemaschinen hergestellt, die im produzierenden Gewerbe in ganz unterschiedlichen Branchen von Automotive bis zur Stahlverarbeitung genutzt werden. Hauptmarkt für die Erzeugnisse ist Deutschland. Sie werden aber auch in Brasilien, Irland und den Niederlanden vertrieben.
Tätig ist die Firma im Ladenbau sowie für Bank-, Schiffs- und Objekteinrichtungen. Dabei werden die Projekte komplett betreut. Schwerpunkte liegen auf den Segmenten Möbel, Decke, Wand, Boden und Beleuchtung. Gefertigt werden sowohl individuelle Erzeugnisse als auch Ladenbausysteme in Serie, vor allem für Textilunternehmen.
Die Ursprünge der Unternehmensgruppe liegen auf der einen Seite in der 1947 von Albert Rosink gegründeten Maschinenfabrik, die sich in ihren Anfängen auf Spinnereimaschinen konzentrierte. Auf der anderen Seite eröffnete Hermann Veddeler eine Sortimentsgroßhandlung für Kurz- und Modewaren unter dem Namen Veno. 1986 übernimmt Jan Lucas Veddeler die Rosink Geschäfte und macht daraus eine Firmengruppe.
(sc)
%MA_WESENTLICH% Mitbewerber von Rosink
Maschinenbauer aus Nordhorn %MA_IST_SIND% .
Rosink ist ein Unternehmen der Branche Maschinenbauer.
Der Firmensitz befindet sich in Nordhorn.