Sanifair

SANIFAIR GmbH
Andreas-Hermes-Str. 7-9
53175 Bonn
Deutschland
Telefon: 0228-922-0
Amtsgericht Bonn
HRB 9047
UIN: DE814648424

Eintrag korrigieren
Branche

wzw-Branche: Verkehrsgastronomie

Mitarbeiter

Anzahl Mitarbeiter:

100 - 249
Umsatz
Umsatzklasse:
10 - 50 Mio. Euro
Gegründet

Gegründet: 2003

Eigentümer

Eigentümer: Allianz SE Streubesitz

Gruppenkriterium Bank-Versicherung
Ranking

wer-zu-wem-Ranking:

Platz 20.435 von TOP 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Niederlassungen
Anzahl Niederlassungen:
11
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
11
Social Media
Anzahl Social Media Accounts:
1
Keywords
Keywords:
1
Jobs
Anzahl veröffentlichte Jobs:
4
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Verkehrsgastronomie
80% unter 50 Mitarbeiter
14% 50 – 250 Mitarbeiter
6% über 250 Mitarbeiter

Informationen über Sanifair

Die Firma Sanifair ist spezialisiert auf WCs in Autobahn-Raststätten.

Kernkompetenz des nordrhein-westfälischen Unternehmens mit Sitz in Köln ist die Bewirtschaftung von Toiletten. Benutzer müssen eine Gebühr entrichten. Angesiedelt sind die Anlagen in Raststätten und Einkaufszentren sowie Bahnhöfen. Betont wird der Standard auf hohem Qualitätsniveau. Entwickelt wurde ein spezielles Verfahren, um den Toilettenbesuch wirtschaftlich zu gestalten. Insofern werden so genannte Wert-Bons ausgegeben, die sich beim Verzehr oder beim Einkaufen anrechnen lassen. Umgesetzt ist das Konzept in rund vierhundert Raststätten.

Für Gäste erfolgen Informationen über die Standortsuche und die Einlösung der Wert-Bons.
Die Partnerschaften fußen auf Franchise.
Darüber hinaus gibt es die Möglichkeit, Einlösepartner zu werden mit dem Ziel, die Kundenbindung zu generieren.

Es handelt sich um die Tochtergesellschaft der Firma Tank & Rast mit dem Sitz in Bonn. Der Betrieb verfügt über die Konzession von fast sämtlichen Autobahnraststätten inklusive deren Tankstellen im Aktionsradius Deutschland.

Bundesweit erfolgte die Einführung der Toilettenanlagen 2003. Die Benutzung des WCs inklusive der Waschanlagen wurde mit fünfzig Cent veranschlagt. Diese Gebühr konnte durch den Verzehr in den Raststätten abgerechnet werden. Die erste Anlage im Bereich eines Einkaufszentrums entstand 2008. Ein Jahr später starteten Expansionen in europäischen Ländern von Belgien über Österreich bis Spanien und die Türkei. Kritisiert wurde das Geschäftsmodell 2016 durch das Verbrauchermagazin namens 'Vorsicht, Verbraucherfalle', weil die Nutzer zu nahezu fünfzig Prozent die Bons nicht einlösen.

Chronik

  1. 2003: Gegründet von Tank & Rast

Geschäftsführung

Diese Firmen gehören auch zu Allianz SE Streubesitz

Box

Recherchierte Firmenadressen

Auswahl nach Branchen, Region und Firmengröße