Schaustellerbetriebe Barth

Peter Barth & Söhne GmbH
Gollierstr. 7
80339 München
Deutschland
Telefon: 0228-464368
Web:
Amtsgericht München
HRB 165787

Eintrag korrigieren
Icon für Branche

wzw-Branche: Schausteller & Circus

Icon für Mitarbeiter

Anzahl Mitarbeiter:

100 - 249
Icon für Umsatz
Umsatzklasse:
Bis 10 Mio. Euro
Icon für Gegründet

Gegründet: 1986

Icon für Eigentümer

Eigentümer: Barth Bonn Familie

Gruppenkriterium Familien
Icon für Ranking

wer-zu-wem-Ranking:

Platz 81.218 von TOP 140.000
Infofy Business Infofy Business Account für Firmendaten
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
1
Keywords
Keywords:
1
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Schausteller & Circus
98% unter 50 Mitarbeiter
2% 50 – 250 Mitarbeiter

Informationen über Schaustellerbetriebe Barth

Die Firma Barth betreibt die weltweit größte Achterbahn.

Im Mittelpunkt des nordrhein-westfälischen Familienbetriebs mit Sitz in Bonn stehen Kirmesattraktionen. Legendär sind der Fünfer Looping oder die Wilde Maus. Diese Fahrgeschäfte haben mittlerweile Kultstatus erreicht und sind ein Klassiker auf großen Volksfesten. Darüber hinaus werden auch zwei Gastronomiebetriebe betrieben. Angeschlossen sind eine Werkstatt sowie eine Lackiererei.

Zu den Fahrgeschäften gehört neben der Achterbahn und Wilden Maus auch das Südsee-Wellen-Surfen. Ferner sind ein Ausschank-Karussell sowie ein Autoscooter im Portfolio enthalten. Zwei mobile Restaurantbetriebe namens Schwarzwald-Grill und Taunus-Wunderland runden das Angebot ab.

Der Fünfer Looping wird in 50 Containern verpackt und wiegt 875 Tonnen. Die Bahn selbst ist 1215 Meter lang und benötigt eine Fläche von 86 Mal 37 Metern. Durch die Farbgebung und Konstruktion erinnert die Anlage an die olympischen Ringe, weshalb auch der Name Olympia Looping besteht. Für den Aufbau brauchen zehn Monteure eine Woche.

Der Fuhrpark erstreckt sich auf 18 Sattelzugmaschinen.

Inhaber des Familienbetriebs ist Rudolf Barth. Um 1960 wurden circa zehn Autoscooter betrieben. Als sechste Generation sind die Söhne Rudolf und Otto sowie Peter in der Leitung eingetreten. Betrieben werden die Fahrgeschäfte jeweils von den Söhnen. 1985 entstanden in Zusammenarbeit mit dem Ingenieur Werner Stengel die Pläne für den Fünfer Looping und damit eine Anlage mit fünf Überkopffiguren. 1989 fand die Premiere in München auf dem Oktoberfest statt.

Geschäftsführung

Box

Recherchierte Firmenadressen

Auswahl nach Branchen, Region und Firmengröße