Schiederwerk

Schiederwerk GmbH
Neuburger Str. 40
90451 Nürnberg
Deutschland
Telefon: 0911-9636-5
Amtsgericht Nürnberg
HRB 33141
UIN: DE133497653

Eintrag korrigieren
Icon für Mitarbeiter

Anzahl Mitarbeiter:

200 in Deutschland
Icon für Umsatz
Umsatzklasse:
50 - 100 Mio. Euro
Icon für Gegründet

Gegründet: 1919

Icon für Eigentümer

Eigentümer: Legris Industries (Frankreich)

Gruppenkriterium Familien
Icon für Ranking

wer-zu-wem-Ranking:

Platz 16.430 von TOP 140.000
Infofy Business Infofy Business Account für Firmendaten
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
25
Jahresabschluss & Bilanzdaten
Jahresabschluss:
ja
Social Media Profile
Anzahl Social Media Accounts:
2
Keywords
Keywords:
5
Historiche Jobdaten
Anzahl veröffentlichte Jobs:
130
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Hersteller von Elektrotechnik
94% unter 50 Mitarbeiter
5% 50 – 250 Mitarbeiter
1% über 250 Mitarbeiter

Informationen über Schiederwerk

Schiederwerk ist eine Firma, deren Hauptbetätigungsfeld in der Leistungselektronik liegt. Auf diesem Gebiet zählt das Unternehmen zu den führenden Anbietern. Der mittelständisch geprägte Betrieb steht weltweit für Beleuchtungen für Fußballstadien und Rockkonzerte, medizintechnische Geräte oder Druckmaschinen.

Der mittelständisch geprägte Betrieb ist Pionier im Bereich kundenspezifischer Stromversorgungen, vor allem für E-Mobility, Medizintechnik, Beleuchtung und Industrie. Schiederwerk hat sich auf die Entwicklung, Produktion und weltweite Vermarktung maßgeschneiderter Lösungen.

In der Kundenliste enthalten sind Unternehmen aus den Bereichen E-Mobilität, Medizintechnik, Industrie, Sportstättenbeleuchtung, Großflächenbeleuchtung, Bühnen- und Studiobeleuchtung sowie Telekommunikation.

Die Geschichte des Unternehmens lässt sich bis ins Jahr 1919 zurückverfolgen. Als kleine Werkstadt gegründet begann es mit der Produktion von fernmeldetechnischen Anlagen. Hauptkunden waren die Deutsche Reichspost und die Deutsche Reichsbahn. Im Laufe der Jahre entwickele und produzierte das Unternehmen die ersten Kabelverteiler.

Da während das Zweiten Weltkrieges das Firmengebäude stark beschädigt wurde, entschloss man sich, die Fertigung nach Marktredwitz in Oberfranken zu verlegen. In den 1970er Jahren wurde sowohl die Fernmeldetechnik als auch der Überspannungsschutz vorangetrieben.

In den 1980er-Jahren standen neben der Fertigung von Kabelendverzweigern Einbautelefone und Telefonhauben im Fokus. 1992 kamen erste Zünd- und Vorschaltgeräte auf den Markt. Eingesetzt werden diese in Overheadprojektoren und in der Medizintechnik, etwa zum Betrieb von Lichtquellen in der Endoskopie.

Darüber hinaus spielen die Entwicklung, Herstellung und der Vertrieb von mechanischen und elektronischen Geräten der Telekommunikations- und Stromversorgungstechnik eine Rolle. Im Jahr 2006 wurde der Fokus auf elektronische Vorschalt- und Zündgeräte, LED-Treiber und kundenspezifische Stromversorgungen verstärkt.

Im Jahr 2014 wurden Hochleistungs-LED Treiber eingeführt. Im Vordergrund stehen vor allem die Entwicklung und Produktion von Hochleistungs-LED Treibern für Stadionflutlichtanlagen. Zwei Jahre später wurde Schiederwerk eine Division der internationalen Groupe Legris Industries.

Die Firma ist in der bayerischen Stadt Nürnberg angesiedelt. Das Unternehmen ist ein Ausbildungsbetrieb.

Chronik

  1. 1919: Unternehmensgründung
  2. 2016: Verkauf an Groupe Legris

Geschäftsführung

Diese Firmen gehören auch zu Legris Industries (Frankreich)

Box

Recherchierte Firmenadressen

Auswahl nach Branchen, Region und Firmengröße