Schiffswerft Laboe

Schiffswerft Laboe GmbH & Co.KG
Börn 17
24235 Laboe
Deutschland
Telefon: 04343-4211-0
Amtsgericht Kiel
HRA 6960 KI
UIN: DE270982821

Eintrag korrigieren
Icon für Branche

wzw-Branche: Werften

Icon für Mitarbeiter

Anzahl Mitarbeiter:

40 in Deutschland
Icon für Umsatz
Umsatzklasse:
10 - 50 Mio. Euro
Icon für Gegründet

Gegründet: 1761

Icon für Eigentümer

Eigentümer: Prey Laboe Familie

Gruppenkriterium Familien
Icon für Ranking

wer-zu-wem-Ranking:

Platz 17.450 von TOP 140.000
Infofy Business Infofy Business Account für Firmendaten
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
2
Jahresabschluss & Bilanzdaten
Jahresabschluss:
ja
Social Media Profile
Anzahl Social Media Accounts:
3
Historiche Jobdaten
Anzahl veröffentlichte Jobs:
3
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Werften
93% unter 50 Mitarbeiter
5% 50 – 250 Mitarbeiter
2% über 250 Mitarbeiter

Informationen über Schiffswerft Laboe

Die Schiffswerft Laboe ist ein Unternehmen mit Spezialisierung auf den Boots- und Yachtbau. Das Leistungsspektrum umfasst Schiffs- und Boots-Umbauten, Instandsetzungen, Reparaturen und Wartungsdienste.

Darüber hinaus befasst sich die Firma mit Neumotorisierungen, Spezialschweißungen in MIG, MAG und WIG sowie mit Holz- und GFK-Arbeiten auf allen technischen Ebenen für die Marinebehörden, Berufs- und Sportbootschifffahrt.

Die Anfänge des Unternehmens erstrecken sich weit mehr als zwei Jahrhunderte zurück. Die Keimzelle der heutigen Schiffswerft ist die Brodersdorfer Schmiedekate.

Seinen Sitz hat das Unternehmen im schleswig-holsteinischen Laboe. Die Gemeinde liegt im Kreis Plön, am Ostufer der Kieler Förde.

Chronik

  1. 1761: Gegründet durch den Schmiedemeister Ernst Heinrich Arp als Schmiede
  2. 1886: Umzug nach Laboe
  3. 1901: Umzug innerhalb Laboes an den jetzigen Standort
  4. 1975: Die Familie Arp verkauft das Unternehmen an Karl-Heinz-Prey
  5. 2004: Inbetriebnahme Marina

Geschäftsführung

Box

Recherchierte Firmenadressen

Auswahl nach Branchen, Region und Firmengröße