Gesundheits- und Pflegeeinrichtungendes Kreises Plön

Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen
Klosterstr. 4
24211 Preetz
Deutschland
Telefon: 04342-801-7000
Amtsgericht Kiel
HRB 9369 KI

Eintrag korrigieren
Branche

wzw-Branche: Pflegeheime

Mitarbeiter

Anzahl Mitarbeiter:

650 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
10 - 50 Mio. Euro
Gegründet

Gegründet: 1851

Eigentümer

Eigentümer: Kreis Plön

Gruppenkriterium Kommunen
Ranking

wer-zu-wem-Ranking:

Platz 17.187 von TOP 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Niederlassungen
Anzahl Niederlassungen:
2
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
3
Jahresabschluss
Jahresabschluss:
ja
Keywords
Keywords:
5
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Pflegeheime
86% unter 50 Mitarbeiter
10% 50 – 250 Mitarbeiter
4% über 250 Mitarbeiter

Informationen über Gesundheits- und Pflegeeinrichtungendes Kreises Plön

Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen des Kreises Plön ist eine Firma, die sich aus den Einrichtungen Klinik in Preetz, Rettungsdienst und Haus am Klostergarten zusammensetzt.

Die Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen des Kreises Plön gemeinnützige GmbH wurden im Jahr 2007 vom Kreis Plön ins Leben gerufen. Der Kreis Plön ist alleiniger Gesellschafter der Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen des Kreises Plön gemeinnützige GmbH. Daneben ist ein weiteres Unternehmen, die Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen des Kreises Plön Dienstleistungsgesellschaft mbH gegründet worden, welche gleichfalls ihren Geschäftsbetrieb 2008 aufgenommen hat.

Die Klinik in Preetz bietet ein breit gefächertes Behandlungsspektrum. Hierzu zählen die Allgemein- und Visceralchirurgie, die Anästhesie, die Gynäkologie, die Geburtshilfe, die Innere Medizin sowie die Unfall- und Gelenkchirurgie. Hinzu kommen unterstützende Abteilungen sowie die Urologie.

Die Anfänge dieser Klinik waren im Jahr 1851, als das Krankenhaus als freie und milde Stiftung unter dem Protektorat der Priorin des Klosters eingeweiht wurde. Im Jahr 1956 übernahm der Kreis Plön das Städtische Krankenhaus mit 70 Betten und errichtete direkt daneben zunächst ein neues Bettenhaus. Sechs Jahre später wurde ein weiterer Bettentrakt mit Entbindungsstation und Infektionsabteilung mit insgesamt 183 Betten fertiggestellt.

Im Jahr 1968 kam es zum Bau der Chirurgischen Frauenstation. Im Jahr 1989 entstand ein neues Bettenhaus mit physiotherapeutischer Abteilung im Untergeschoss. Highlight im Jahr 2011 war die Einrichtung eines Herzkatheterlabors. Im Jahr 2017 wurde der Ameos-Neubau an der Klinik in Preetz eröffnet. Zwei Jahre später wurde die neue Intensivstation mit acht Intensivbetten und vier Intermediate Care Betten eröffnet.

Der Rettungsdienst umfasst ein breites Spektrum an Leistungen, wie Krankentransporte, Notfalleinsätze, größere Notfallereignisse und Kriseninterventionsdienst. Der Rettungsdienst im Kreis Plön unterhält drei Rettungswachen und zwei Notarztstandorte. Die Rettungswache in Plön wird durch die Johanniter-Unfall-Hilfe betrieben. Die Rettungswachen befinden sich in Probsteierhagen, in Lütjenburg sowie in Preetz.

Das Haus am Klostergarten liegt zentral im Luftkurort Preetz. Es verfügt über Einzel- und Doppelzimmer, in denen 162 Seniorinnen und Senioren Platz finden.

Ansässig ist das Unternehmen im schleswig-holsteinischen Preetz. Die Stadt befindet sich südöstlich von Kiel im Kreis Plön.

Chronik

  1. 1851: Krankenhausgründung

Geschäftsführung

Diese Firmen gehören auch zu Kreis Plön

Box

Recherchierte Firmenadressen

Auswahl nach Branchen, Region und Firmengröße