Schrader Abgastechnologie

Karl Schräder Nachf.
Hemsack 11-13
59174 Kamen
Deutschland
Telefon: 02307-97300-0
Amtsgericht Hamm
HRA 2601
UIN: DE179952993
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Gebäudetechnik
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
90 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
10 - 50 Mio. Euro
Gegründet
Gegründet:
1949
Eigentümer

Eigentümer:  Karl-Heinz Schräder

Gruppenkriterium Familien
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 41.771 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
5
Social Media
Anzahl Social Media Accounts:
3
Keywords
Keywords:
3
Jobs
Anzahl veröffentlichte Jobs:
5
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Gebäudetechnik
88% unter 50 Mitarbeiter
8% 50 – 250 Mitarbeiter
4% über 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

Die Firma Schräder agiert als Pionier für die Feinstaubminderung.

Im Mittelpunkt des nordrhein-westfälischen Unternehmens mit Sitz in Kamen stehen Technologien im Bereich des Abgases. Spezialisiert ist der Anbieter auf elektrostatische Staubscheider. Bezüglich der Filteranlagen wird angenommen, dass eine Alleinstellung auf weltweiter Ebene rund um kleinere sowie mittlere Feuerungsanlagen besteht. Darüber hinaus umfasst die Leistungsbandbreite Produkte für die Wärmerückgewinnung und Schornsteintechnik sowie Lufttechnik. Ermöglicht werden Komplettlösungen rund um die Auslegung und den Anlagenbau sowie die Hydraulik inklusive der Steuerung.

Im Bereich der Feinstaubminderung stehen Lösungen wie OekoTube für Holzfeuerungen bis maximal 50 Kilowatt als mündungsbasierter Feinstaubabscheider zur Wahl. Mit OekoRona erhöht sich die Leistung auf 300 Kilowatt. Möglich ist ein vollautomatischer Betrieb.
Rund um die Wärmerückgewinnung werden Produkte wie der Abgaswärmetauscher AST-D oder auch ein Schwadengebläse sowie ein Glattrohrwärmetauscher angeboten.
Bezüglich der Schornsteintechnik umfasst das Angebot diverse Produkte wie Future EW oder Sanro Aqua.
Rund um die Lufttechnik steht mit Schräder-Air DL 50 ein dezentrales Einzelraumlüftungsgerät zur Verfügung. Als Besonderheit entfallen die Installationsarbeiten durch die Integration in der Außenwand.

Am Firmensitz ist auch die Gesellschaft Schräder angesiedelt. Ein weiterer Standort befindet sich im sächsischen Schönwölkau. Darüber hinaus ist ein Partnerunternehmen in Neuseeland ansässig.

Gegründet wurde der Betrieb im Jahre 1949. Seit 1980 werden Abgasleitungen hergestellt. 2006 erweiterte sich das Geschäftsfeld auf die Feinstaubminderung sowie die Wärmerückgewinnung.

Geschäftsführung

Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Gebäudetechnik