Solayer

SOLAYER GmbH
Seligenstädter Str. 100
63791 Karlstein am Main
Deutschland
Telefon: 06188-9547100
Amtsgericht Dresden
HRB 26473
UIN: DE258051714
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Maschinenbauer
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
68 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
10 - 50 Mio. Euro
Gegründet
Gegründet:
2007
Eigentümer

Eigentümer:  Sitzin Group Holding (Schweiz)

Gruppenkriterium Sonstige
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 44.323 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
6
Jahresabschluss
Jahresabschluss:
ja
Social Media
Anzahl Social Media Accounts:
1
Jobs
Anzahl veröffentlichte Jobs:
11
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Maschinenbauer
90% unter 50 Mitarbeiter
7% 50 – 250 Mitarbeiter
2% über 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

Solayer ist ein Unternehmen, dessen Tätigkeitsfelder in der Entwicklung industrieller Lösungen durch Prozesse und Produktentwicklung liegen. Steckenpferde sind die Anlagenentwicklung und -herstellung, Komponentenentwicklung und -herstellung sowie der Service, Umbau und Systemnachrüstung.

Insbesondere ist die Firma auf die Vakuumbeschichtung und Oberflächenmodifikation mittels Plasmatechnologien spezialisiert. Solayer entwickelt und produziert mit internationalen Partnern kundenspezifische Anlagen und Prozesse.

Das Portfolio beinhaltet Komponenten und Anlagen für die Laborforschung, Pilotproduktion und Serienproduktion. Letztlich unterstützt die Firma ihre Kunden von der Prozessentwicklung bis hin zur industriellen Produktion in den Bereichen Präzisionsoptik, Display, Solar, Glas, Halbleiter und Korrosionsschutz.

Solayer verfügt über jahrzehntelange Erfahrung auf den Gebieten der Entwicklung und Herstellung von Vakuumanlagen und Komponenten sowie der fortgeschrittenen Forschung und Prozessentwicklung.

Aber auch Serviceleistungen werden in dem Unternehmen großgeschrieben. Darunter fallen der Umbau und die Nachrüstung bestehender Anlagen und Komponenten, die Lieferung von Ersatzteilen und Zubehör, Service- und Wartungsverträge für Serienproduktionsanlagen sowie die Wartung von Ersatzteilen, wie etwa Magnetrons und andere Hauptkomponenten.

Weitere Dienstleistungen umfassen den kundenorientierten Technologiesupport, die Materialqualifikation für neue Prozesstechnologien, die Prozessimplementierung und Ramp-Up-Support vor Ort sowie Hochskalierungen für die Serienproduktion. Hinzu kommt die Oberflächenbehandlung. Hierzu zählen die Reinigung, das Ätzen, Ionenimplantationen, Rapid Thermal Processing sowie ein Dünnschichtmessungs- und -charakterisierungsservice im Analytiklabor.

Die Geburtsstunde des mittelständischen Unternehmens schlug im Jahr 2007. Von 2013 bis 2015 wurden Niederlassungen in den USA, China, Taiwan, Japan, Korea und Indien ins Leben gerufen. Im Jahr 2016 kam es zum Erwerb der DTF Dresden Thin Film Technology GmbH. Zudem wurde ein Technologiezentrum in Karlstein am Main eröffnet.

Der Spezialist für Dünnfilmbeschichtung und Schichtmodifizierung ist im sächsischen Kesselsdorf beheimatet. Kesselsdorf ist ein Stadtteil von Wilsdruff im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge.

Geschäftsführung

Chronik

  1. 2007: Gegründet in Dresden
  2. 2016: Übernahme DTF Dresden Thin Film Technology
Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Maschinenbauer