Die Firma Sonderhoff offeriert weltweit Dichtungen.
Kernkompetenzen des nordrhein-westfälischen Unternehmens mit Sitz in
Köln sind die Produktion sowie der Verkauf der Dichtungsmaterialien inklusive der Vertrieb von Anlagen zum Mischen und Dosieren. Darüber hinaus bilden das Lohnschäumen und Lohnvergießen einen Schwerpunkt. Ergänzt wird der Leistungskatalog vom technischen Service sowie von Schulungen. Zugeschnitten sind die Lösungen auf Automotive und die Sparten Elektronik und Schaltschrank oder auch Verpackungen und Photovoltaik inklusive Haushalt.
Als Materialsysteme stehen über tausend Rezepte von Fermapor über Fermadur bis zu Fermasil und Fermaglue bereit.
Zur Holding gehören unter dem Dach von Sonderhoff die Gesellschaften Chemicals und Engineering sowie Services und Polymer-Services Austria inklusive Italia.
Produziert werden pro Jahr mehr als 300 Millionen Dichtungen.
Der Produzent ist Teil der Aktiengesellschaft Henkel aus Düsseldorf-Holthausen.
Der Vertrieb erfolgt in 50 Länder.
Etabliert sind Gesellschaften in Deutschland und
Österreich sowie Italien und Nordamerika inklusive China. Handelsvertretungen bestehen zusätzlich in den wichtigen Märkten.
Gegründet wurde der Betrieb im Jahre 1958 von Karl-Heinz Westhoff. 1960 wurde die Dichtungsmasse Fermatex präsentiert. Von 1961 an wurden Neuprodukte entwickelt, die teilweise geschützt wurden. Es handelte sich um Pionierleistungen. 1983 entstand der erste Linearroboter für komplizierte Geometrien. 1988 wurde der Generationswechsel eingeleitet. 1997 entstand die Firma Ferma. 2000 kam es zur
Übernahme von Sehab Trading. 2008 wurde die Dachmarke etabliert. 2017 übernahm Henkel die Unternehmensgruppe.
(fi)
%MA_WESENTLICH% Mitbewerber von Sonderhoff
Baustoffhersteller aus Köln %MA_IST_SIND% .
Sonderhoff ist ein Unternehmen der Branche Baustoffhersteller.
Der Firmensitz befindet sich in Köln.