Stadtwerke Remscheid
aus Remscheid

> Anzahl Mitarbeiter
527
Mitarbeiter

> Umsatzklasse
10 - 50 Mio. Euro

> Gründungsjahr 1843

Stadtwerke Remscheid GmbH

Neuenkamper Str. 81-97
42855 Remscheid

Kreis: Remscheid
Bundesland: Nordrhein-Westfalen


Telefon: 02191-1640
Web: www.stadtwerke-remscheid.de


Kontakte

Geschäftsführer
Prof. Dr. Thomas Hoffmann

Gruppe/Gesellschafter

Stadt Remscheid
Typ: Kommunen
Inhabergeführt
Holding:

Börsennotiert:
WKN: ()
ISIN:

Handelsregister

Amtsgericht Wuppertal HRB 10999
Genossenschaftsregister:
Stammkapital: 74.666.800 Euro
Rechtsform:

UIN: DE120774040

wer-zu-wem-Ranking

Platz 624 von 130.000

Firmenadressen

Firmenadressen kaufen

Die Stadtwerke Remscheid kümmern sich um den öffentlichen Personennahverkehr in der Stadt Remscheid und ihrer unmittelbaren Umgebung. Darüber hinaus nimmt sie zumeist über ihre Tochtergesellschaften und Beteiligungen die typischen Aufgaben von Stadtwerken in der Entsorgung sowie in der Versorgung mit elektrischer Energie, Wärme, Gas und Wasser.

Insgesamt gehören 29 Buslinien zum Betriebsnetz der Stadtwerke Remscheid, das eine Gesamtlänge von 375 Kilometer bei gut 650 Haltestellen umfasst. Im Hauptverkehrsgebiet leben mehr als 220.000 Menschen. Außerdem ist das Unternehmen Partner im Verkehrsverbund Rhein-Ruhr sowie im Verkehrsbund Rhein-Sieg, die beide ein großes Gebiet abdecken, das die Metropolregion Rhein-Ruhr sowie die Region um Köln und Bonn einschließt.

Die übrigen Aktivitäten verteilen sich auf die Geschäftsfelder:
  • Parkservice
  • Freizeitservice
  • Energie und Wasser
  • Entsorgung
  • Immobilien und
  • Mobilität

Hundertprozentige Tochterfirmen sind die Park Service Remscheid und die für die beiden Hallenbäder zuständige H2O. An der EWR, die im Energiesektor tätig ist, halten die Stadtwerke achtzig Prozent. Die EWR wiederum ist an drei weiteren Firmen beteiligt. In den Bereichen Entsorgung und Immobilien halten die Stadtwerke Minderheitsbeteiligungen an drei Gesellschaften, der AWG Abfallwirtschaftsgesellschaft aus Wuppertal, an der BEG Bergische Entsorgungsgesellschaft sowie an der GEWAG Wohnungsaktiengesellschaft.

Im Sektor Mobilität gehören den Stadtwerken 25 Prozent an ELBA Omnibusreisen. Die Stadtwerke selbst sind zu 75 Prozent im Besitz der Stadt Remscheid. Die übrigen Anteile liegen bei RWE Rheinland Westfalen Netz. Außerdem gehören die Stadtwerke Remscheid dem Gesellschafterkreis der KOM9 an, einem Zusammenschluss regionaler und lokaler Energieversorger, die Ende 2009 die Thüga erworben haben.

Das erste Gaswerk in der Stadt entsteht bereits 1843, womit der Grundstein für die Stadtwerke gelegt ist. Die anderen Versorgungsbereiche kommen nach und nach hinzu. 1893 beginnt die Remscheider Straßenbahn Aktiengesellschaft mit einem Linienbetrieb. 1918 werden Gas- und Wasserwerke mit dem Elektrizitätswerk und der Straßenbahn zu den Städtischen Werken Remscheid zusammengeschlossen. 2003 verkauft die Stadt ein Viertel ihrer Anteile an die RWE Rhein-Ruhr, die heute als RWE Rheinland Westfalen Netz firmiert. (sc)


Suche Jobs von Stadtwerke Remscheid
aus Remscheid

Branchenzuordnung

wer-zu-wem Kategorie: Versorger & Stadtwerke

Jetzt haben Sie zu viel kopiert.

Aufgrund zu häufiger Abrufe haben wir Ihre IP-Adresse 34.229.131.158 gespeichert. Wir weisen Sie vorsorglich darauf hin, dass wir uns vorbehalten bei unberechtigter Nutzung rechtliche Schritte einzuleiten.

Die Inhalte sind für unseren registrierten Kunden gedacht.

Anmeldung Zugang Login
Powered by Jasper Roberts - Blog