C. Steinweg Group

C. Steinweg (Süd-West Terminal)
Am Kamerunkai 5
20457 Hamburg
Deutschland
Telefon: 040-78950-0
Amtsgericht Hamburg
HRA 42529
UIN: DE118922006
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Hafenbetriebe
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
120 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
10 - 50 Mio. Euro
Gegründet
Gegründet:
1858
Eigentümer

Eigentümer:  C. Steinweg Group (Niederlande)

Gruppenkriterium Sonstige
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 29.821 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
3
Jahresabschluss
Jahresabschluss:
ja
Social Media
Anzahl Social Media Accounts:
3
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Hafenbetriebe
96% unter 50 Mitarbeiter
4% 50 – 250 Mitarbeiter
1% über 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

C. Steinweg (Süd-West Terminal) ist eine weltweit operierende Firma, die ihr Hauptaugenmerk auf Lagerdienstleistungen und Stauereigeschäfte richtet. Sie gehört zu den führenden Umschlagplätzen im Hamburger Hafen. Das Unternehmen verfügt über ein Universalterminal mit einem Umschlagbetrieb und integrierter Spedition und ist somit in der Lage, Schwergüter und Schiffe mit einem Tiefgang von bis zu 11,50 Meter abzufertigen.

Der Mittelständler, der Logistikpartner von Speditionen, Reedereien, Abladern, Schiffsagenturen, Brokern und Maklern ist, kann Hallenlagerflächen von 80.000 Quadratmetern Fläche vorweisen. Zudem besteht das Leistungsspektrum aus den Tätigkeitsfeldern Warenkontrolle, Probenziehen, Umverpacken sowie aus Prüfungen, Begasungen und Verzollungen.

Weitere Schwerpunkte sind das Laden und Löschen konventioneller See- und Binnenschiffe mit Projektladungen, Soft Commodities, wie Kaffee und Kakao, Eisen und Stahl sowie mit Nichteisen-Metallen, wie Kupfer und Aluminium. Aber auch mit dem Laden und Löschen von Containerschiffen bis 3.500 TEU hat sich die Firma einen Namen gemacht.

Ebenso lagert Steinweg Kupfer, Aluminium, Zink, Zinn, Kaffee und Kakao, sorgt für das Ein- und Auspacken von Containern und Flats, für die seemäßige Verpackung von Projektladungen sowie für die nationale und internationale speditionelle Abwicklung.

Die Anfänge des mittelständischen Unternehmens lassen sich bis in die Mitte des 19. Jahrhunderts zurückverfolgen. 1858 wurde die Firma als Nathan, Philipp und Co auf der Kamerunkaizunge im Hamburger Hafen ins Leben gerufen. Nachdem das Unternehmen in die Firma Sloman, Schöer und Co umfirmiert wurde, fusionierte es mit Jordaberg Hafenbetrieb. Kennzeichnend für das Jahr 1994 war die vollständige Übernahme durch die Rotterdamer Firma C. Steinweg Handelsveem.

Aus beiden Hafenbetrieben und dem bereits in Hamburg vorhandenen Speditionsunternehmen C. Steinweg Handelsveem entwickelte sich ein Universalterminal mit umfangreichen Lagerungsmöglichkeiten und integrierter Spedition.

Der Spezialist für Stauerei- und Lagereigeschäfte ist in der Hansestadt Hamburg angesiedelt.

Geschäftsführung

Chronik

  1. 1858: Gegründet als Nathan, Philipp & Co.
  2. 1884: C. Steinweg wird in Singapur gegründet
  3. 1994: Übernahme durch C. Steinweg aus Rotterdam
Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Hafenbetriebe
Adresslisten

Adresslisten

Günstige Adresslisten für Ihre Neukundengewinnung kaufen.

Zum Download als Excel-Datei, Recherchierte Adressen in über 350 Branchen.