Wassermann Dental-Maschinen
aus Hamburg Download Unternehmensprofil
> 50 Mitarbeiter
> Umsatzklasse: 10 - 50 Mio. Euro
> 1927 Gründung
Wassermann Dental-Maschinen GmbH
Rudorffweg 15-17
21031 Hamburg
Gesellschafter
Wassermann Hamburg Familie
Typ: Familien
Handelsregister
Amtsgericht Hamburg HRB 15214
Stammkapital: 178.952 Euro
UIN: DE118025998
Kontakte
GeschäftsführerSven Wassermann
Sven Krogmann
Die Firma Wassermann ist ein Experte für zahntechnisches Gerät.
Kernkompetenzen des Hamburger Familienunternehmens sind die Konstruktion und Produktion von hochwertigen Dentallaborgeräten. Das Leistungsspektrum umfasst das Drehen und Fräsen sowie die Montage. Etabliert wurde mit dem Feinwerk Hamburg ein Kompetenzzentrum rund um die Entwicklung sowie Fertigung von eigenen als auch fremden Produkten. Auftraggeber entstammen dem Inland und Ausland. Es handelt sich um einen der bedeutendsten Hersteller weltweit innerhalb der Sparte.
Das Portfolio erstreckt sich von der Planung als auch Projektierung inklusive der Konstruktion von Komponenten. Möglich ist auch die Montage von Kleinserien. Entwickelt werden sowohl Absaugtechniken und Ausbrühautomaten als auch Dampfstrahler oder Dosierwaagen. Außerdem stehen Dubliersilikone und Gipssilos im Fokus sowie Gipstrimmer und Schleifscheiben. Vervollständigt wird das Angebot von Polymerisationsautomaten und Vakuum-Anrührgeräten. Durch die Innovationskraft werden immer wieder Neuheiten präsentiert wie das Wamix-Touch Vakuum-Anrührgerät für reproduzierbare Prozesse mit insgesamt 30 Programmen. Die Bedienung geschieht mittels Touchscreen.
Rund um Ersatzteile und Zubehör stehen von Abflussschläuchen über Dampfpistolen bis zu Schutzscheiben und Filterkassetten zur Verfügung.
Betont wird die Fertigung aus Materialien mit möglichst geringem Kunststoffanteil.
Gegründet wurde der Betrieb Feinwerk Hamburg im Jahre 1927 von C.H. Wilhelm Wassermann. Anfänglich wurden Reparaturen von Geräten sowie Instrumenten aus der Zahnmedizin repariert. (fi)
Kernkompetenzen des Hamburger Familienunternehmens sind die Konstruktion und Produktion von hochwertigen Dentallaborgeräten. Das Leistungsspektrum umfasst das Drehen und Fräsen sowie die Montage. Etabliert wurde mit dem Feinwerk Hamburg ein Kompetenzzentrum rund um die Entwicklung sowie Fertigung von eigenen als auch fremden Produkten. Auftraggeber entstammen dem Inland und Ausland. Es handelt sich um einen der bedeutendsten Hersteller weltweit innerhalb der Sparte.
Das Portfolio erstreckt sich von der Planung als auch Projektierung inklusive der Konstruktion von Komponenten. Möglich ist auch die Montage von Kleinserien. Entwickelt werden sowohl Absaugtechniken und Ausbrühautomaten als auch Dampfstrahler oder Dosierwaagen. Außerdem stehen Dubliersilikone und Gipssilos im Fokus sowie Gipstrimmer und Schleifscheiben. Vervollständigt wird das Angebot von Polymerisationsautomaten und Vakuum-Anrührgeräten. Durch die Innovationskraft werden immer wieder Neuheiten präsentiert wie das Wamix-Touch Vakuum-Anrührgerät für reproduzierbare Prozesse mit insgesamt 30 Programmen. Die Bedienung geschieht mittels Touchscreen.
Rund um Ersatzteile und Zubehör stehen von Abflussschläuchen über Dampfpistolen bis zu Schutzscheiben und Filterkassetten zur Verfügung.
Betont wird die Fertigung aus Materialien mit möglichst geringem Kunststoffanteil.
Gegründet wurde der Betrieb Feinwerk Hamburg im Jahre 1927 von C.H. Wilhelm Wassermann. Anfänglich wurden Reparaturen von Geräten sowie Instrumenten aus der Zahnmedizin repariert. (fi)
Suche Jobs von Wassermann Dental-Maschinen
aus Hamburg

Chronik
Branchenzuordnung
wer-zu-wem Kategorie: Anbieter von Medizintechnik