Sutter

Sutter Telefonbuchverlag GmbH
Berthold-Beitz-Boulevard 420
45141 Essen
Deutschland
Telefon: 0201-3202-0
Amtsgericht Essen
HRB 11344
UIN: DE811882322

Eintrag korrigieren
Icon für Branche

wzw-Branche: Fachverlage

Icon für Mitarbeiter

Anzahl Mitarbeiter:

263 in Deutschland
Icon für Umsatz
Umsatzklasse:
50 - 100 Mio. Euro
Icon für Gegründet

Gegründet: 1927

Icon für Eigentümer

Eigentümer: Deutsche Verzeichnisverlage

Gruppenkriterium Kooperationen
Icon für Ranking

wer-zu-wem-Ranking:

Platz 5.164 von TOP 140.000
Infofy Business Infofy Business Account für Firmendaten
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
13
Social Media Profile
Anzahl Social Media Accounts:
4
Keywords
Keywords:
1
Historiche Jobdaten
Anzahl veröffentlichte Jobs:
77
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Fachverlage
84% unter 50 Mitarbeiter
13% 50 – 250 Mitarbeiter
3% über 250 Mitarbeiter

Informationen über Sutter

Der Telefonbuchverlag Sutter TBS ist der Marktführer bei Verzeichnissen.

Kernkompetenzen des nordrhein-westfälischen Unternehmens mit dem Hauptsitz in Essen sind das Drucken und Verlegen von Telefonbüchern und Branchenverzeichnissen. Der Verlag verfügt über eine hundertprozentige Bekanntheit.

Im Fokus stehen 'Das Telefonbuch' und 'Das Örtliche' sowie 'Gelbe Seiten'. Gemeinsam mit DeTeMedien, der hundertprozentigen Tochterunternehmens der Deutschen Telekom, werden die drei Produkte als 119 Printausgaben regional herausgegeben.

Innerhalb Deutschlands ist die TBV eine der größten Verlage. Im Portfolio enthalten ist ferner die Teleauskunft per Internet. Abgerundet wird der Service durch Dienstleistungen rund um die Gestaltung einer Anzeige oder das Ausweiten der jeweiligen Kontakte.

Der Online-Kontakt gehört zu den am meisten besuchten Sites innerhalb Deutschlands. Durch mobile Anwendungen sowie Apps für Smartphones oder Tablets ergänzt sich das Spektrum.

Dienstleistungen werden für Kunden und für Agenturen angeboten sowie für die Telefonbuchwerbung.

Weitere Standorte befinden sich in Stuttgart und Detmold sowie in Potsdam.

Gegründet wurde der Betrieb im Jahre 1927 von August Sutter und Ernst Möller. 1936 erschien erstmals das Örtliche Fernsprechbuch für die Region Groß-Essen. Im Laufe der Zeit fanden mehrere Umstrukturierungen statt. Auch wurden andere Verlage übernommen. 1979 kam es zum Erwerb des Detmolder Maximilian Verlags. 1991 etablierte sich die Zweigniederlassung in Paretz und die Geschäftsfelder weiteten sich auf die neuen Bundesländer aus. 2000 kam es zum Erwerb des Karl Leitermeier Verlags aus Stuttgart. 2014 wurde das innovative Marketing ausgezeichnet. Das Unternehmen ist ein Ausbildungsbetrieb.

Geschäftsführung

Box

Recherchierte Firmenadressen

Auswahl nach Branchen, Region und Firmengröße