Tedi
Sonderpostenmärkte aus Dortmund

> Anzahl Mitarbeiter
5183
Mitarbeiter

> Umsatzklasse
100 - 250 Mio. Euro

> Gründungsjahr 2004

Adresse
TEDi GmbH & Co. KG

Brackeler Hellweg 301
44309 Dortmund

Kreis: Dortmund
Bundesland: Nordrhein-Westfalen

Kontakt
Telefon: 0231-55577-0
Web: www.tedi.com


Kontakte

Geschäftsführer
Silvan Wohlfarth
Markus Meier
Sascha Barenkau
Thorsten Beckers
Jens Brüggemann

Gruppe/Gesellschafter

Stefan Heinig und Familie
Typ: Familien
Inhabergeführt
Holding:

Börsennotiert:
WKN: ()
ISIN:

Handelsregister

Amtsgericht Dortmund HRA 15612
Amtsgericht Dortmund HRB 18380
Genossenschaftsregister:
Stammkapital: 25.000 Euro
Rechtsform:

UIN: DE235015903

wer-zu-wem-Ranking

Platz 1.636 von 140.000

Firmenadressen kaufen

Tedi ist ein auf schnelle Expansion ausgerichteter Non-Food-Discounter, der also den Großteil seiner Produkte für einen Euro pro Stück verkauft.

Es präsentiert seinen Kunden ein breit aufgestelltes Sortiment mit einer Vielzahl an Gebrauchs- und Verbrauchsartikeln aus den Warengruppen Accessoires, Dekoration, Haushalt, Schreibwaren, Badartikel, Drogerie, Parfüm, Kunstblumen, Kurzwaren, Multimedia, Elektro, Party, Strümpfe, Wäsche, Heimtextilien, Spielwaren, Werkzeug, Garten, Auto, Tierbedarf und Lebensmittel.

Das Sortiment wird im Vergleich zu anderen Supermärkten und Discountern sehr oft gewechselt. Denn die Geschäftsidee hinter Tedi basiert auf einem Einkauf in extrem großen Mengen, das Produkt selbst ist dabei teilweise zweitrangig. Deshalb ist das Sortiment eben oft ein buntes Sammelsurium vom Fleischklopfer über das Kindermalbuch bis zum Lenkradwärmer.

Wichtig bei Tedi ist, dass die Läden trotz des Preisangebots sauber und aufgeräumt wirken und sich damit deutlich von Restpostenläden abheben, die früher häufig ein Schmuddelimage hatten. Obwohl das Unternehmen durchaus auch Ladengeschäfte geschlossener Rest- und Sonderpostenläden übernimmt.

Tedi hat seine Zentrale in Dortmund und setzt ganz entschieden auf ein rasches Wachstum. Nach Firmenvorgaben sollen jährlich etwa 150 neue Geschäfte entstehen und die Position als Marktführer in Deutschland untermauern. Bis 2012 werden dann nach Planung des Firmenvorstands mehr als 1.400 Filialen im deutschsprachigen Raum ihre Billigprodukte anbieten.

Das noch junge Discountunternehmen eröffnete erst 2004 seine erste Filiale. Gegründet wurde es als Tochtergesellschaft von Tengelmann und deren Tochter Kik, deren Chef Jost-Stefan Heinig 65 Prozent der Anteile hält. Die übrigen sind im Besitz von Tengelmann. Bereits im Mai 2007 gab es 500 Geschäfte des Unternehmens, dessen Name für Top Euro Discount steht. (ok)


Suche Jobs von Tedi
Sonderpostenmärkte aus Dortmund

Weitere Jobs   

Unternehmenschronik

2004 Gegründet von von Tengelmann und deren Tochter Kik
2017 Übernahme von 63 Xenos-Filialen in Deutschland
2017 Kauf von 14 Standorten des Modekonzerns Charles Vögele
2021 Tengelmann tauscht seine Anteile gegen KIK (Verkäufer: Tengelmann)

Branchenzuordnung

wer-zu-wem Kategorie: Sonderpostenmärkte

Weitere Firmen dieser Gruppe (Stefan Heinig und Familie)

Jetzt haben Sie zu viel kopiert.

Aufgrund zu häufiger Abrufe haben wir Ihre IP-Adresse 34.239.148.127 gespeichert. Wir weisen Sie vorsorglich darauf hin, dass wir uns vorbehalten bei unberechtigter Nutzung rechtliche Schritte einzuleiten.

Die Inhalte sind für unseren registrierten Kunden gedacht.

Anmeldung Zugang Login
Powered by Jasper Roberts - Blog