Tropag

TROPAG Oscar H. Ritter Nachf. GmbH
Bundesstr. 4
20146 Hamburg
Deutschland
Telefon: 040-414013-0
Amtsgericht Hamburg
HRB 7971
UIN: DE118688933
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Chemiegrosshandel
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
21 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
10 - 50 Mio. Euro
Gegründet
Gegründet:
1909
Eigentümer

Eigentümer:  Oscar und Vera Ritter Stiftung

Gruppenkriterium Stiftungen
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 23.245 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
3
Jahresabschluss
Jahresabschluss:
ja
Social Media
Anzahl Social Media Accounts:
1
Keywords
Keywords:
5
Jobs
Anzahl veröffentlichte Jobs:
28
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Chemiegrosshandel
94% unter 50 Mitarbeiter
5% 50 – 250 Mitarbeiter
1% über 250 Mitarbeiter

Informationen über das Unternehmen

Die Firma Tropag zählt als Traditionsanbieter für Legierungen.

Im Fokus des Handelshauses mit Sitz in Hamburg stehen die Geschäftsbereiche Metalle und Chemie. Ergänzt werden die Services vom Agrarsektor. Die Dienstleistungen erstrecken sich von Beratungen über die Finanzierung bis zu Transportlösungen. Für das kurzfristige Ausliefern wird ein Großteil der Waren an diversen Standorten bevorratet. Betont werden die kundenspezifischen Verpackungen oder das Umpacken. Abgerundet wird das Portfolio von der Zollabwicklung.

Es gibt drei Geschäftsbereiche.
Rund um Metalle stehen Vorlegierungen aus Aluminium und Kupfer zur Verfügung. Das Spektrum erstreckt sich von Lithiummetall über Titanpulver bis zu Kupfer Arsen und Kupfer Beryllium.
Im Chemie-Segment umfasst das Programm sowohl Batterien und Ferrite als auch Dicht- und Klebstoffe sowie Glas oder Emaille. Weitere Kernkompetenzen sind bauchemische Lösungen wie Verflüssiger sowie Produkte der Beleuchtung wie Mangancarbonat. Aluminiumnitrat und Bariumacetat sind auf die Beleuchtungen zugeschnitten. Pigmente und Pyro-Produkte sowie Schmierstoffe vervollständigen das Angebot gemeinsam mit der Wasseraufbereitung.
Für den Agrarsektor stehen Dünge- und Futtermittel im Zentrum.

Gegründet wurde der Betrieb im Jahre 1909 vom 18-jährigen Oscar Ritter in London. 1919 startete der Neuanfang in Hamburg. Der heutige Name wurde 1935 etabliert. 1938 begann das Exportgeschäft bezüglich von Chemikalien sowie Zement. 1964 entstand die Stiftung Vera Ritter zur Förderung von musikalischen Begabungen. Diese Stiftung wurde 1967 zur Hauptgesellschafterin. 2019 konnte die Ecovadis Silbermedaille für die Nachhaltigkeit erzielt werden.

Geschäftsführung

Chronik

  1. 1909: Gegründet von Oscar H. Ritter
Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Chemiegrosshandel