Der Verein Uniti agiert als Wirtschaftsverband für Kraftstoffe.
Kernkompetenzen des Dienstleisters mit Sitz in
Hamburg ist die berufsständische Vertretung des Mittelstandes mit Zuständigkeiten für Kraftstoffe sowie Schmierstoffe. Zudem gehören auch Heizöle zum Portfolio. Repräsentiert werden circa neunzig Prozent der entsprechenden Unternehmen. Ziel ist die Interessenvertretung der Mitglieder. Diese Zahl liegt bei 1100 Firmen. Durchgeführt werden Veranstaltungen wie der Kongress namens HEAT. Flächendeckend werden Tanklager betrieben.
Zu den Standpunkten gehört die Begleitung der Bundesregierung für eine Energieversorgung mittels energieeffizienter Systeme. Postuliert werden zudem der freie Wettbewerb und faire Bedingungen bezüglich des Mittelstands. Aufgelegt werden für diesen Zweck Stellungnahmen. Themen sind der Referentenentwurf zum Gebäudeenergiegesetz oder das Energiestatistikgesetz sowie Positionen zum so genannten Grünbuch Energieeffizienz.
Abgedeckt werden vom Handel circa achtzig Prozent des Geschäfts mit deutschen Endkunden. Betont wird, dass zwanzig Millionen Menschen von den Produkten profitieren würden.
Zu den Mitgliedsunternehmen gehören erklärtermaßen fast alle Schmierstoffproduzenten sowie Schmierstoffhändler in Deutschland. Der Marktanteil umfasst fünfzig Prozent.
Gegründet wurde der Verein im Jahre 1927. Anfänglich erfolgte die Belieferung der Mineralölprodukte schwerpunktmäßig von den beiden Firmen Deutsche Vacuum Oil sowie DEA. 1935 erfolgte die Umbenennung und 1939 kam es zur Auflösung. 1947 wurde der Verein in
Hamburg wieder gegründet. 2009 kam es zur gemeinsamen Organisation von Uniti mit dem Gesamtverband des deutschen Brennstoff- und Mineralölhandels. 2014 verschmolzen die Regionalverbände mit dem Uniti Bundesverband.
(fi)
%MA_WESENTLICH% Mitbewerber von Uniti Bundesverband
Verbände aus Berlin %MA_IST_SIND% .
Uniti Bundesverband ist ein Unternehmen der Branche Verbände.
Der Firmensitz befindet sich in Berlin.