BMI Flachdach, vormals Vedag ist ein Unternehmen aus der Branche der Baustoffproduktion, das sich auf die Herstellung von Materialien und Systemen für Dachabdichtungen spezialisiert hat.
Zum Sortiment der in seinem Segment europaweit führenden Firma gehören:
- Abdichtungsbahnen aus Bitumen und Polymerbitumen
- Kunststoffdachbahnen
- Flüssigabdichtungen
- Schindeln
- Wärmedämmstoffe
- Zubehör wie Klebemassen, Isolierschutzplatten, Brückenabdichtungen
Zum Einsatz kommen die Produkte beim Neubau und der Sanierung von Dächern unter anderem auf Wohn- und Verwaltungsgebäuden, auf Gründächern und Industriehallen, auf Parkplätzen, Sportanlagen, unter Straßenbelägen und bei Bauwerksabdichtungen. Vedag hat eine Produktionskapazität von etwa 50 Millionen Quadratmetern und ist einer der größten Hersteller von Abdichtungsprodukten in ganz Europa.
Der Grundstein für das heutige Unternehmen Vedag wurde im Jahr 1846 in Leipzig mit der Gründung einer Firma zur Herstellung von Pappdeckeln für Bucheinbände durch die Familie C.F.Weber gelegt. Mit der Produktion von Dachpappe startete man fünf Jahre später. 1935 übernahm der Chemiekonzern Rütgerswerke AG die inzwischen zur Vereinigte Dachpappen AG umgewandelte Firma.
Der damals größte Hersteller von Dachbahnen in Deutschland entwickelte in den 1950er und 1960er Jahren komplette Dachsysteme und ersetzte schließlich den Grundstoff Pappe durch Polymerbitumen. 1994 übernahm der RHI Konzern das Unternehmen, das dann fortan als Vedag Dachsysteme firmierte. Im Zuge eines Management buy out übernahm 2001 Georg Graf von Khevenhüller die Vedag GmbH und 2007 wurde die Vedag GmbH mit Genehmigung der Kartellbehörde Mitglied der Icopal Gruppe.
2017 wurde Standard Industries Mehrheitseigentümer. In 2020 wurde von Vedag nach BMI Flachdach umfirmiert.
(jb)
%MA_WESENTLICH% Mitbewerber von BMI Flachdach
Baustoffhersteller aus Bamberg %MA_IST_SIND% .
BMI Flachdach ist ein Unternehmen der Branche Baustoffhersteller.
Der Firmensitz befindet sich in Bamberg.