VfL Bochum

VfL Bochum 1848 GmbH & Co. KGaA
Castroper Str. 145
44791 Bochum
Deutschland
Telefon: 0234-951848
Amtsgericht Bochum
HRB 17204
UIN: DE815756543

Eintrag korrigieren
Icon für Branche

wzw-Branche: Fußballvereine

Icon für Mitarbeiter

Anzahl Mitarbeiter:

100 - 249
Icon für Umsatz
Umsatzklasse:
50 - 100 Mio. Euro
Icon für Gegründet

Gegründet: 1938

Icon für Eigentümer

Eigentümer: VfL Bochum

Gruppenkriterium Vereine
Icon für Ranking

wer-zu-wem-Ranking:

Platz 9.299 von TOP 140.000
Infofy Business Infofy Business Account für Firmendaten
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
71
Jahresabschluss & Bilanzdaten
Jahresabschluss:
ja
Social Media Profile
Anzahl Social Media Accounts:
4
Keywords
Keywords:
5
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Fußballvereine
75% unter 50 Mitarbeiter
21% 50 – 250 Mitarbeiter
3% über 250 Mitarbeiter

Informationen über VfL Bochum

Der VfL Bochum ist ein Verein aus dem Ruhrgebiet, der in der Ersten Fußballbundesliga spielt.

Die Fußballabteilung des Clubs ist eigenständig. Im Gesamtverein können sich die Mitglieder außer im Fußball auch in den Sparten Badminton, Basketball, Fechten, Hockey, Leichtathletik, Handball, Schwimmen, Tanzsport, Tennis, Tischtennis, Turnen und Volleyball engagieren. Vor allem aus der erfolgreichen Badmintonabteilung kommen mehrere deutsche Meister.

Das Logo des Handelskonzerns Netto prangt als Hauptsponsor von den Trikots der Bochumer, wofür der Verein jährlich circa 2,5 Millionen Euro erhält. Im ligaweiten Vergleich verfügt der VfL über einen eher geringen Etat, weshalb die Grenzen für Neuverpflichtungen eng gesteckt sind.

Schon seit 1911 spielen der VfL beziehungsweise seine Vorgängervereine auf einem städtischen Gelände nördlich der Innenstadt. Mitte der 1970er wurde dort komplett neu gebaut. Es entstand das Ruhrstadion, das heute über ein maximales Fassungsvermögen von 31.328 Zuschauern verfügt und seit dem Abtreten der Namensrechte an einen Sponsor den Namen RewirpowerStadion trägt.

Zu den größten Erfolgen der Bochumer gehört die insgesamt 34-jährige Zugehörigkeit zur Ersten Liga, in die der Verein insgesamt sechsmal aufgestiegen ist - das letzte Mal 2006. Da der Verein immer gegen den Abstieg spielte, sich aber von 1971 bis 1993 durchgehend in der ersten Liga hielt, bekam die Mannschaft den Beinamen die Unabsteigbaren. Ein bedeutender Titel wurde bislang noch nicht errungen. Lediglich je zwei Teilnahmen am DFB-Pokal Endspiel sowie am UEFA-Cup stehen zu Buche.

Die Wurzeln des VfL Bochums gehen auf den Bochumer Turnverein zurück der bereits 1849, nicht wie im Namen 1848, gegründet wurde. Allerdings reichen die Planungen bis 1848, weshalb das Jahr als Gründungsdatum genommen wurde. Der VfL Bochum entstand am 15. April 1938 auf Anordnung des nationalsozialistischen Fachamts Fußball.

Nach deren Verfügung wurden zahlreiche konkurrierende Vereine nun in jeweils einem zentralen Großverein konzentriert, weshalb in Bochum der Turnverein 1848, TuS 08 und Germania 1906 zum VfL fusionierten. Im Juli 1949 gliederte sich die Fußballabteilung als selbstständiger Teil aus und firmiert seitdem offiziell als VfL Bochum 1848 Fußballgemeinschaft e. V.

Im Rahmen der Jahreshaufptversammlung im Oktober 2017 wurde entschieden den VfL Bochum 1848 Fußballgemeinschaft e.V. in die VfL Bochum 1848 GmbH & Co. KGaA auszugliedern.
Der offizielle Eintrag im Handelsregister erfolgte am 05. April 2018.

Etat 2008/09: 17 Millionen Euro.

Chronik

  1. 1848: Verein für Leibesübungen Bochum
  2. 1938: Vereinsgründung
  3. 1971: Aufstieg in die Bundesliga
  4. 1993: Abstieg in die 2. Bundesliga
  5. 1994: Aufstieg in die 1. Bundesliga
  6. 1995: Abstieg in die 2. Bundesliga
  7. 1996: Aufstieg in die 1. Bundesliga
  8. 1999: Abstieg in die 2. Bundesliga
  9. 2000: Aufstieg in die 1. Bundesliga
  10. 2001: Abstieg in die 2. Bundesliga
  11. 2002: Aufstieg in die 1. Bundesliga
  12. 2005: Abstieg in die 2. Bundesliga
  13. 2006: Aufstieg in die 1. Bundesliga
  14. 2010: Abstieg in die 2. Bundesliga

Geschäftsführung

Box

Recherchierte Firmenadressen

Auswahl nach Branchen, Region und Firmengröße