Vogt Ceramic Compenents

VOGT GmbH
Ottensooser Str. 52
91239 Henfenfeld
Deutschland
Telefon: 09151-90750
Amtsgericht Nürnberg
HRB 6313
UIN: DE811314233

Eintrag korrigieren
Icon für Branche

wzw-Branche: Technische Keramik

Icon für Mitarbeiter

Anzahl Mitarbeiter:

50 in Deutschland
Icon für Umsatz
Umsatzklasse:
10 - 50 Mio. Euro
Icon für Gegründet

Gegründet: 1983

Icon für Eigentümer

Eigentümer: Gerald Vogt

Gruppenkriterium Familien
Icon für Ranking

wer-zu-wem-Ranking:

Platz 60.184 von TOP 140.000
Infofy Business Infofy Business Account für Firmendaten
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
1
Jahresabschluss & Bilanzdaten
Jahresabschluss:
ja
Keywords
Keywords:
5
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Technische Keramik
79% unter 50 Mitarbeiter
15% 50 – 250 Mitarbeiter
5% über 250 Mitarbeiter

Informationen über Vogt Ceramic Compenents

Die Firma Vogt entwickelt Keramikdüsen.

Im Fokus des bayerischen Unternehmens mit Sitz in Henfenfeld stehen die Entwicklung sowie Herstellung von technischen Keramikbauteilen. Bestimmt sind die Lösungen für High-Tech-Anwendungen auf weltweiter Ebene. Schwerpunktmäßig zählen Branchen wie Automobile und Elektro sowie die Hochtemperaturtechnik zu den Auftraggebern. Beliefert werden neben Zulieferern auch Partner rund um das Generieren von Funktionslösungen.

Bestimmt sind die Bauteile für Lampenfassungen und Lampensockel sowie Kraftfahrzeuge und Dicht- inklusive Regelscheiben. Darüber hinaus umfassen die Anwendungen auch Düsen und Drucksensoren sowie Hausgeräte und Isolatoren. Buchsen und Rohre sowie Messtaster und Konstruktionsteile runden das Programm ab. Ferner werden Bauteile für den Anlagen- sowie Apparatebau realisiert. Dazu zählen Füllstandsanzeigen und Röntgengeräte sowie Potentiometerringe. Als Keramik-Metallverbindungen werden gängige Techniken wie die Verschraubung und Vernietung oder das Löten offeriert.

Der Maschinenpark erstreckt sich von gut 20 Trockenpressautomaten über mehrere Strangextrusionsanlagen bis zu Sinteröfen und eine Spritzmaschine. Für die Grünteilbearbeitung stehen Dreh- und Bohrmaschinen sowie Fräs- und Trennmaschinen bereit. Ergänzt werden die Services vom Schleifen.
Betont wird die hohe Leistungsfähigkeit der Formgebungsmaschinen sowie Sinteranlagen.
Die Temperaturen erreichen 1750 Grad Celsius.
Die Produktionsfläche umfasst viertausend Quadratmeter.
Für die Entwicklung steht ein eigener Werkzeugbau zur Verfügung.

Als Referenzen sind Firmen wie Enercon und Siemens sowie Bender + Wirth aufgelistet.

Gegründet wurde der Betrieb im Jahre 1983 von Gerald Vogt. 2019 verpflichtete sich das Unternehmen für die Charta Familienfreundlichkeit.

Geschäftsführung

Box

Recherchierte Firmenadressen

Auswahl nach Branchen, Region und Firmengröße