Hammonia Wäscherei
aus Hamburg Download Unternehmensprofil
> 90 Mitarbeiter
> Umsatzklasse: Bis 10 Mio. Euro
> 1910 Gründung
Hammonia Wäscherei
und Wäscheverleih Hartwig GmbH
Kulemannstieg 38
22457 Hamburg
Bundesland: Hamburg
Gesellschafter
Hartwig Wäscherei Familie
Typ: Familien
Handelsregister
Amtsgericht Hamburg HRB 60541
Stammkapital: 26.000 Euro
UIN: DE177993413
Kontakte
GeschäftsführerNils Hartwig
Thomas Hartwig
Die Wäscherei Hammonia Hartwig ist fokussiert auf Mietwäsche.
Im Mittelpunkt des Familienunternehmens mit Sitz in Hamburg stehen Wäscheservices für Hotels sowie Gastronomiebetriebe. Erbracht werden die Dienstleistungen für kleinere Betriebe oder auch Fünf-Sterne-Häuser. Vervollständigt wird das Portfolio vom Wäscheverleih an Firmen und Privatpersonen. Zum Service gehören die Abholung und Verarbeitung sowie die Auslieferung.
Im Bereich Hotel und Gastronomie erstreckt sich das Mietprogramm an Bettwäsche von hundertprozentiger Baumwolle über Mischgewebe bis zu Fair Trade Produkten in Bio-Qualität. Zudem stehen Frotteewaren und Tischwäsche sowie Küchenwäsche zur Verfügung. Möglich sind Services für Hotelgäste.
Privatleute und Firmen profitieren von Miet-Tischwäsche für jedwede Feierlichkeit.
Das tägliche Volumen liegt bei mehr als zwanzig Tonnen Wäschestücken.
Für die Logistik stehen sechs Lastkraftwagen sowie kleinere Transporter zur Verfügung.
Es gibt zwei Betriebsstätten in den Hamburger Stadtteilen Lokstedt sowie Stellingen.
Gegründet wurde der Betrieb anno 1910 durch Ferdinand sowie Luise Hartwig. Anfänglich handelte es sich um eine Heißmangel. Ab 1950 erweiterten sich sowohl die Tätigkeitsfelder als auch der Kundenstamm. 1959 erfolgte die Übernahme der Wäscherei in Lokstedt namens Karl Wille. 1992 und 1994 trat als vierte Generation die beiden Söhne in die Führungsebene. Von nun an lag der Schwerpunkt auf der Expansion. So erfolgte 1996 die Übernahme der Wäscherei Hammonia. Als Folge wurde 1999 die Privatwäscherei eingestellt. 1999 wurde der elterliche Betrieb von der Hammonia Wäscherei übernommen. (fi)
Im Mittelpunkt des Familienunternehmens mit Sitz in Hamburg stehen Wäscheservices für Hotels sowie Gastronomiebetriebe. Erbracht werden die Dienstleistungen für kleinere Betriebe oder auch Fünf-Sterne-Häuser. Vervollständigt wird das Portfolio vom Wäscheverleih an Firmen und Privatpersonen. Zum Service gehören die Abholung und Verarbeitung sowie die Auslieferung.
Im Bereich Hotel und Gastronomie erstreckt sich das Mietprogramm an Bettwäsche von hundertprozentiger Baumwolle über Mischgewebe bis zu Fair Trade Produkten in Bio-Qualität. Zudem stehen Frotteewaren und Tischwäsche sowie Küchenwäsche zur Verfügung. Möglich sind Services für Hotelgäste.
Privatleute und Firmen profitieren von Miet-Tischwäsche für jedwede Feierlichkeit.
Das tägliche Volumen liegt bei mehr als zwanzig Tonnen Wäschestücken.
Für die Logistik stehen sechs Lastkraftwagen sowie kleinere Transporter zur Verfügung.
Es gibt zwei Betriebsstätten in den Hamburger Stadtteilen Lokstedt sowie Stellingen.
Gegründet wurde der Betrieb anno 1910 durch Ferdinand sowie Luise Hartwig. Anfänglich handelte es sich um eine Heißmangel. Ab 1950 erweiterten sich sowohl die Tätigkeitsfelder als auch der Kundenstamm. 1959 erfolgte die Übernahme der Wäscherei in Lokstedt namens Karl Wille. 1992 und 1994 trat als vierte Generation die beiden Söhne in die Führungsebene. Von nun an lag der Schwerpunkt auf der Expansion. So erfolgte 1996 die Übernahme der Wäscherei Hammonia. Als Folge wurde 1999 die Privatwäscherei eingestellt. 1999 wurde der elterliche Betrieb von der Hammonia Wäscherei übernommen. (fi)
Suche Jobs von Hammonia Wäscherei
aus Hamburg

Chronik
1910 | Gründung der Wäscherei |
Branchenzuordnung
wer-zu-wem Kategorie: Hygieneservice & Mietkleidung