Warburg

M.M.Warburg & CO (AG & Co.)
Ferdinandstr. 75
20095 Hamburg
Deutschland
Telefon: 040-3282-0
Amtsgericht Hamburg
HRB 84168
UIN: DE183894434

Eintrag korrigieren
Icon für Branche

wzw-Branche: Privatbanken

Icon für Mitarbeiter

Anzahl Mitarbeiter:

780 in Deutschland
Icon für Gegründet

Gegründet: 1798

Icon für Eigentümer

Eigentümer: Familie Olearius

Gruppenkriterium Familien
Icon für Ranking

wer-zu-wem-Ranking:

Platz 6.716 von TOP 140.000
Infofy Business Infofy Business Account für Firmendaten
Premium Content
Niederlassungen
Anzahl Niederlassungen:
9
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
105
Jahresabschluss & Bilanzdaten
Jahresabschluss:
ja
Social Media Profile
Anzahl Social Media Accounts:
1
Historiche Jobdaten
Anzahl veröffentlichte Jobs:
673
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Privatbanken
49% unter 50 Mitarbeiter
33% 50 – 250 Mitarbeiter
19% über 250 Mitarbeiter

Informationen über Warburg

M. M. Warburg & CO ist die zweitgrößte unabhängige Privatbank Deutschlands und eine der traditionsreichsten Privatbanken.

Kerngeschäftsfelder sind das Private Banking, Asset Management und Investment Banking.

Gegründet wurde die Bank in Altona. Das Hauptgeschäft in der Anfangszeit war der Handel mit Devisen und Wechseln. In den 30er Jahren mussten die Warburgs Deutschland verlassen, da sie Juden waren. In den letzten Jahren ist die Bank durch zahlreiche Akquisitionen gewachsen.

Warburg und sein Mitgesellschafter Olearius sind in den Cum-Ex Skandal verwickelt. Dabei geht es um den größten Steuerraub in der deutschen Geschichte. Der Bank wurden dabei von der Stadt Hamburg 47 Millionen Euro erlassen die nach Meinung des Bundesfinanzministeriums nie hätten gezahlt werden dürfen.

Gegen den früheren Generalbevollmächtigten der Hamburger Warburg-Bank verhängte das Landgericht Bonn im Juni 2021 eine Haftstrafe von fünf Jahren und sechs Monaten wegen Steuerhinterziehung in fünf Fällen. Anfang 2022 wurde ein weiterer Mitarbeiter von Warburg vom Landgericht Bonn zu einer Freiheitsstrafe von drei Jahren und sechs Monaten verurteilt worden.

Im April 2023 wurde bekannt, dass Warburg dem Springer Vorstand Döpfner den Kauf von Springer-Aktien im Wert von 60 Millionen Euro finanziert hat. Wesentliche Mitbewerber von Warburg sind Berenberg Bank. Das Unternehmen ist ein Ausbildungsbetrieb.

Chronik

  1. 1798: Gründung der Bank durch Brüder Moses Marcus und Gerson Warburg
  2. 2016: Durchsuchung der Bank wegen Cum-Ex Geschäften
  3. 2020: Start des Untersuchungsausschusses zum Warburg Komplex
  4. 2020: Die Bank wird verurteilt 176 Millionen Euro an Steuern zurück zu zahlen
  5. 2021: Der BGH erklärt die Cum-Ex Geschäfte von Warburg als Straftat

Geschäftsführung

Diese Firmen gehören auch zu Familie Olearius

Externe Ressourcen

Box

Recherchierte Firmenadressen

Auswahl nach Branchen, Region und Firmengröße