Wernesgrüner Brauerei
aus Steinberg OT Wernesgrün

> Anzahl Mitarbeiter
235
Mitarbeiter

> Umsatzklasse
50 - 100 Mio. Euro

> Gründungsjahr 1436

Carlsberg Supply Company Deutschland GmbH
- Wernesgrüner Brauerei -
Bergstr. 4
08237 Steinberg OT Wernesgrün

Kreis: Vogtlandkreis
Bundesland: Sachsen


Telefon: 037462-61-0
Web: www.wernesgruener.de


Kontakte

Geschäftsführer
Joep Louis Servaas Hamers

Gruppe/Gesellschafter

Carlsberg (Dänemark)
Typ: Konzern
Inhabergeführt
Holding:

Börsennotiert: Carlsberg A/S
WKN: 854095 (CBGA)
ISIN: DK0010181676

Handelsregister

Amtsgericht Hamburg HRB 59378
Genossenschaftsregister:
Stammkapital: 8.500.000 Euro
Rechtsform:

UIN: DE815787839

wer-zu-wem-Ranking

Platz 12.929 von 130.000

Firmenadressen

Firmenadressen kaufen

Die Wernesgrüner Brauerei produziert Bier und Biermischgetränke.

Die untergärig gebraute Hauptmarke des Unternehmens ist Wernesgrüner Pils Legende, die im Six-Pack, als 11er oder 24er Kiste, in der Dose und als Fassbier in verschiedenen Größen verkauft wird. Flankiert wird das von im 20er Kasten angebotenem alkoholfreiem Bier und Wernesgrüner Lemon, erhältlich als Six-Pack, 11er oder 24er Kiste.

Ansässig ist die Brauerei im sächsischen Vogtland in der Gemeinde Steinberg. Dort stehen ihre Produktionsgebäude im Ortsteil Wernesgrün, von dem auch der Firmenname abgeleitet wurde. Die Brauerei ist Teil der Bitburger Getränkegruppe, zu der auch die bekannten Marken Bitburger, König Pilsener, Köstritzer Schwarzbier und Licher gehören.

Über sein unternehmerisches Interesse hinaus engagiert sich Wernesgüner auch im sportlichen und kulturellen Bereich in der Region. Im Sport passiert das als Partner des Landessportbundes Sachsen im Fußball, Wintersport und Reiten. Außerdem ist man namensgebender Hauptsponsor der Landesliga Sachsen und Trikotsponsor des Fußballclubs 1. FC Magdeburg. Finanziell unterstützt werden auch mehrere Veranstaltungsorte und Musikevents.

Die Brüder Schorer erhalten 1436 im Rahmen einer von ihnen erbauten Glashütte auch das Recht zum Brauen und Schenken. Ihr Bier wird dann später nach dem deutschen Reinheitsgebot von 1516 gebraut. Aus sechs Brauereien in Wernesgrün Ende des neunzehnten Jahrhunderts werden bis 1939 zwei. Die müssen in der DDR nach Enteignung ab 1974 zusammen als VEB Exportbierbrauerei Wernesgrün arbeiten.

Nach der Wiedervereinigung heißt sie Wernesgrüner Brauerei und wird in den nächsten Jahren ausgebaut und modernisiert. 1994 folgt die Privatisierung. Der jüngste Gesellschafterwechsel geht 2002 mit dem Erwerb durch die Familie Simon beziehungsweise deren Bitburger Holding über die Bühne. (sc)

Die Marke von Wernesgrüner Brauerei
aus Steinberg OT Wernesgrün
ist Wernesgrüner (Pils).

Suche Jobs von Wernesgrüner Brauerei
aus Steinberg OT Wernesgrün

Unternehmenschronik

1436 Gegründet durch die Gebrüder Schorer
1762 Übernahme durch die Familie Günnel
1946 Enteignung der Familie Günnel
1974 VEB Exportbierbrauerei Wernesgrün
1990 Wernesgrüner Brauerei AG
2002 Übernahme durch Bitburger
2020 Verkauf an Carlsberg (Verkäufer: Bitburger)

Branchenzuordnung

wer-zu-wem Kategorie: Brauereien

Weitere Firmen dieser Gruppe (Carlsberg)

Jetzt haben Sie zu viel kopiert.

Aufgrund zu häufiger Abrufe haben wir Ihre IP-Adresse 44.200.112.172 gespeichert. Wir weisen Sie vorsorglich darauf hin, dass wir uns vorbehalten bei unberechtigter Nutzung rechtliche Schritte einzuleiten.

Die Inhalte sind für unseren registrierten Kunden gedacht.

Anmeldung Zugang Login
Powered by Jasper Roberts - Blog