Die Aviation Handling Services Group, kurz AHS, bietet Dienstleistungen an
Flughäfen an.
Sie übernimmt für Airlines beispielsweise die Abfertigung von Passagieren und Flugzeugen sowie deren Vertretung vor Ort. Mehr als 150 Fluggesellschaften von der Air France bis zur Air
Berlin gehören zum Kundenstamm der AHS.
Das Angebot der AHS umfasst Leistungen aus den Bereichen:
- Passagier Services
- Flugzeugabfertigung
- Frachtabfertigung
- Allgemeine Luftservices
- Training
- Self Service und Ticketing
- Beratungen für Airlines
Das Unternehmen übernimmt diese Leistungen an insgesamt fünfzehn großen deutschen Flughäfen. Und zwar in
Hamburg, wo sich auch der Firmensitz befindet, sowie in
Berlin an den beiden Airports, in Bremen, Hannover,
Düsseldorf, Köln/Bonn, Münster/Osnabrück, Frankfurt, Stuttgart,
München, Leipzig/Halle,
Nürnberg und Dresden.
Besitzer der AHS sind die
Flughäfen Hamburg mit 32,25 Prozent, Hannover mit 34,75 Prozent, Bremen mit zwölf Prozent, Stuttgart sowie Münster/Osnabrück mit je zehn Prozent und
Nürnberg mit einem Prozent.
Gegründet wurde die AHS 1990. Sie ging aus der von Helmut Ness aufgebauten norwegischen Fluggesellschaft Braathens S.A.F.E. hervor. Als erster privater Dienstleister baute sie einen eigenen Terminal auf dem Stuttgarter Flughafen, in dem sie auch die komplette Abfertigung übernahm. Sieben der Flughäfenservices erwarb die AHS 2009 von Swissport und betreibt diese über die Tochterfirma AHS GermanGround.
(sc)
Wesentliche Mitbewerber von AHS Aviation Handling Services
Flughäfen aus Hamburg sind Wisag und Groundstars.
AHS Aviation Handling Services ist ein Unternehmen der Branche Flughäfen.
Der Firmensitz befindet sich in Hamburg.