AKAD Die Privat-Hochschulen

AKAD Bildungsgesellschaft mbH
Heilbronner Str. 86
70191 Stuttgart
Deutschland
Telefon: 0711-81495-0
Amtsgericht Stuttgart
HRB 2272
UIN: DE176063066
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Hochschulen
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
228 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
10 - 50 Mio. Euro
Gegründet
Gegründet:
1959
Eigentümer

Eigentümer:  Aurelis B.V. (Niederlande)

Gruppenkriterium Investoren
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 46.143 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Niederlassungen
Anzahl Niederlassungen:
8
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
55
Jahresabschluss
Jahresabschluss:
ja
Social Media
Anzahl Social Media Accounts:
4
Keywords
Keywords:
5
Jobs
Anzahl veröffentlichte Jobs:
335
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Hochschulen
94% unter 50 Mitarbeiter
4% 50 – 250 Mitarbeiter
3% über 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

Die AKAD Hochschulen sind ein privater deutscher Fernhochschulverband.

Ihr Konzept basiert auf einer Mischung aus Fernstudium, Präsenzseminaren und Online-Studium, wobei die Seminare etwa zwanzig Prozent ausmachen. An Abschlüssen können die Studenten entweder ihren Bachelor machen, aber auch ein Diplom oder Master erwerben. Die AKAD schneidet ihr Angebot speziell auf die Bedürfnisse bereits berufstätiger Menschen zu, die nebenher studieren wollen.

Ihre Fachrichtungen sind Wirtschaft, Technik und Sprachen. Des Weiteren verfügt das Bildungsunternehmen über den Geschäftsbereich AKAD Business. Der widmet sich der Weiterbildung und Personalentwicklung für Unternehmen. Dafür entwickelt es maßgeschneiderte Firmenkonzepte.

Die AKAD verfügt über vier Hochschulstandorte im Bundesgebiet. In Lahr im Schwarzwald steht eine wissenschaftliche Hochschule. Drei weitere staatlich anerkannte Hochschulen befinden sich in Leipzig, Pinneberg bei Hamburg und am Firmenhauptsitz in Stuttgart. Dazu kommen drei Studienzentren in Düsseldorf, Frankfurt am Main und München.

Finanzieren tut sich das Unternehmen ausschließlich über Studiengebühren beziehungsweise Firmengelder für bestimmte Maßnahmen. Öffentliche Mittel werden nicht in Anspruch genommen. Mutterkonzern ist der Berliner Cornelsen Verlag, der zu den großen deutschen Schulbuch- und Lernsoftwareverlagen gehört.

Entstanden ist die AKAD 1956 in Zürich als Akademikergemeinschaft für Erwachsenenfortbildung. Die Expansion nach Deutschland folgte drei Jahre später mit der Eröffnung der Stuttgarter Lerneinrichtung. 1962 eröffneten Schulen in Düsseldorf, Hamburg, Frankfurt und München. Die Pinneberger Vertretung wurde 1980 als bundesweit erste private Fernhochschule gegründet. Die Hochschulen in Stuttgart, Leipzig und Lahr begannen 1991,1992 beziehungsweise 1996.

Die Cornelsen Verlagsgruppe stieg 1999 ein. Die Cornelsen Verlagsgruppe zählt zu den führenden Verlagsunternehmen im deutschsprachigen Raum.

Diese Firmen gehören auch zu Aurelis B.V. (Niederlande)

Geschäftsführung

Chronik

  1. 1959: Gründung der Hochschule
  2. 2014: Übernahme durch Aurelis
Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Hochschulen