Constellium

Constellium Singen GmbH
Alusingenplatz 1
78224 Singen (Hohentwiel)
Deutschland
Telefon: 07731-80-0
Amtsgericht Freiburg
HRB 540034
UIN: DE811178046

Eintrag korrigieren
Icon für Branche

wzw-Branche: Aluminiumwerke

Icon für Mitarbeiter

Anzahl Mitarbeiter:

1.800 in Deutschland
Icon für Umsatz
Umsatzklasse:
über 500 Mio. Euro
Icon für Gegründet

Gegründet: 2011

Icon für Eigentümer

Eigentümer: Apollo Management (USA)

Gruppenkriterium Investoren
Icon für Ranking

wer-zu-wem-Ranking:

Platz 1.776 von TOP 140.000
Infofy Business Infofy Business Account für Firmendaten
Premium Content
Niederlassungen
Anzahl Niederlassungen:
2
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
8
Jahresabschluss & Bilanzdaten
Jahresabschluss:
ja
Social Media Profile
Anzahl Social Media Accounts:
3
Historiche Jobdaten
Anzahl veröffentlichte Jobs:
516
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Aluminiumwerke
96% unter 50 Mitarbeiter
3% 50 – 250 Mitarbeiter
1% über 250 Mitarbeiter

Informationen über Constellium

Constellium ist ein international aufgestellter Aluminiumproduzent, dessen deutsches Werk in Singen auch als Alcan Singen bekannt ist.

Der Konzern hat seine Tätigkeiten in vier Geschäftsfelder geordnet:
  • Aerospace and Transportation
  • Specialty Sheet
  • Extrusions and Automotive
  • AIN

Unter AIN, kurz für Alcan International Network, laufen knapp dreißig Büros, die sich als global agierendes Netzwerk um Marketing, Ein- und Verkauf, Materialbeschaffung in den Bereichen Chemie und Mineralien, Rohstoffe und Ausrüstungen sowie Halbzeuge und Endprodukte kümmern. Das beinhaltet beispielsweise auch die Suche nach Lieferanten und die Erschließung von neuen Märkten.

In Singen sowie in Crailsheim und Burg in Sachsen-Anhalt werden Walz- und Pressprodukte sowie Automobilkomponenten und -systeme produziert. Das Werk in Singen ist die größte der insgesamt 24 Fertigungsstätten des Unternehmens, die in Europa, China und den USA stehen. Der Sitz der Holding von Constellium befindet sich in Amsterdam. Sie wird jedoch von Paris aus geleitet.

Knapp ein Viertel der Produkte wird in Deutschland verkauft, das damit den wichtigsten Markt für das Unternehmen bildet. Insgesamt werden etwa drei Viertel im europäischen Raum abgesetzt.

Auf dem Gelände des Aluminiumwerks in Singen sind drei große Firmen angesiedelt. Neben Constellium sind das noch Amcor Flexibles und 3A Composites. Ursprünglich gehörten alle drei Bereiche zu einer Firma. Alcan Singen beziehungsweise Constellium ist zu 51 Prozent im Besitz des US-Finanzinvestors Apollo. Darüber hinaus sind auch der Bergbauriese Rio Tinto und der französische Staatsfond FSI beteiligt.

Robert Victor Neher und Erwin Lauber begannen 1912 mit einem Werk zur Produktion von Aluminiumfolie in Singen. Daraus entwickelten sich 1992 zwei Gesellschaften, die Alusingen Verpackungen und die Firma Alusingen, die 1996 von der Alusuisse übernommen wurde und dann deren Namen trug. Alcan wiederum kaufte 2000 die Alusuisse und machte Alcan Packaging, Alcan Composites und Alcan Singen daraus.

Aber auch Alcan wurde 2007 geschluckt. Und zwar von Rio Tinto, die ebenfalls diverse Umstrukturierungen vornahmen. Alcan Composites wurde 2009 an den Schweizer Maschinenbauer Schweiter verkauft und firmiert jetzt als 3A Composites. Alcan Packaging ging 2010 an den australischen Amcor Konzern, während Constellium erst 2011 gegründet wurde, als Rio Tinto das Werk aus seinen Unternehmenstrukturen herauslöste und seine Mehrheit an Apollo abtrat. Das Unternehmen ist ein Ausbildungsbetrieb.

Chronik

  1. 1912: Gegründet in Singen von Robert Victor Neher und Erwin Lauber
  2. 1996: Übernahme durch Alusuisse
  3. 2000: Übernahme durch Alcan
  4. 2007: Übernahme durch Rio Tinto
  5. 2011: Übernahme durch Apollo Management
  6. 2011: Gründung von Constellium

Geschäftsführung

Diese Firmen gehören auch zu Apollo Management (USA)

Box

Recherchierte Firmenadressen

Auswahl nach Branchen, Region und Firmengröße