St.-Antonius-Hospital
Kliniken aus Eschweiler Download Unternehmensprofil
> 1000 Mitarbeiter
> Umsatzklasse: 50 - 100 Mio. Euro
> 1858 Gründung
St.-Antonius-Hospital gGmbH
Dechant-Deckers-Str. 8
52249 Eschweiler
Kreis: Städteregion Aachen
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Gesellschafter
Katholische Kirche
Typ: Kirchlich
Holding: Kirchengemeinde St. Peter und Paul
Handelsregister
Amtsgericht Aachen HRB 22220
Stammkapital: 10.000.000 Euro
UIN: DE319486063
Kontakte
GeschäftsführerElmar Theodor Wagenbach
Das St.-Antonius-Hospital ist ein Krankenhaus der Grund- und Regelversorgung und gleichzeitig Akademisches Lehrkrankenhaus der RWTH Aachen.
Die medizinische Bandbreite setzt sich aus zahlreichen Fachabteilungen zusammen. Dazu zählen die Allgemein-, Visceral- und Thoraxchirurgie, die Anästhesie und Operative Intensivmedizin, die Gefäßchirurgie und die Gynäkologie und Geburtshilfe. Ferner stehen eine Anteilung für Innere Medizin und Internistische Intensivmedizin zur Verfügung, die sich auf die Bereiche Kardiologie, Gastroenterologie, Angiologie, Pneumologie und Nephrologie spezialisiert hat.
Die Fachabteilung für Plastische, Hand- und Wiederherstellungschirurgie unterteilt sich in die Bereiche Ästhetische Chirurgie, Brust-, Hand, Mikro- und Rekonstruktive Chirurgie. Die Abteilungen für Radiologie, Strahlentherapie, Nuklearmedizin, Unfallchirurgie und Orthopädische Chirurgie und Urologie und Kinderurologie runden das Angebot ab.
Neben den Fachbereichen beherbergt das St.-Antonius-Hospital ebenso Zentren zu denen das Euregio-Gefäß-Zentrum oder auch das Prostatakarzinom-Zentrum zählen.
Den ersten wichtigen Meilenstein setzte das Krankenhaus mit seiner Gründung im Jahr 1858. Die erste hauptamtlich geführte Fachabteilung war die Chirurgie. Sie wurde 1927 ins Leben gerufen. Zehn Jahre später kam eine Fachabteilung für Innere Krankheiten hinzu.
Im Jahr 1963 wurde das Belegkrankenhaus in ein Allgemeines Krankenhaus mit drei fachärztlich geleiteten Hauptfachabteilungen umgewandelt. Vier Jahre später kam die Fachabteilung Urologie und Kinderurologie als Hauptfachabteilung dazu.
Im Jahr 1967 wurde das St.-Antonius-Hospital komplett neu errichtet. Zehn Jahre später kam es zur Ernennung zum Akademischen Lehrkrankenhaus der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen. Bis ins neue Jahrtausend wurden sukzessive Fachabteilungen in Betrieb genommen. Im Frühjahr 2011 wurde als vorerst letzte bauliche Maßnahme die Dialysestation fertig gestellt. Sie ermöglicht teilstationäre sowie ambulante Dialysen.
Beheimatet ist das St.-Antonius-Hospital in der nordrhein-westfälischen Stadt Eschweiler unweit der Stadt Aachen. (tl)
Die medizinische Bandbreite setzt sich aus zahlreichen Fachabteilungen zusammen. Dazu zählen die Allgemein-, Visceral- und Thoraxchirurgie, die Anästhesie und Operative Intensivmedizin, die Gefäßchirurgie und die Gynäkologie und Geburtshilfe. Ferner stehen eine Anteilung für Innere Medizin und Internistische Intensivmedizin zur Verfügung, die sich auf die Bereiche Kardiologie, Gastroenterologie, Angiologie, Pneumologie und Nephrologie spezialisiert hat.
Die Fachabteilung für Plastische, Hand- und Wiederherstellungschirurgie unterteilt sich in die Bereiche Ästhetische Chirurgie, Brust-, Hand, Mikro- und Rekonstruktive Chirurgie. Die Abteilungen für Radiologie, Strahlentherapie, Nuklearmedizin, Unfallchirurgie und Orthopädische Chirurgie und Urologie und Kinderurologie runden das Angebot ab.
Neben den Fachbereichen beherbergt das St.-Antonius-Hospital ebenso Zentren zu denen das Euregio-Gefäß-Zentrum oder auch das Prostatakarzinom-Zentrum zählen.
Den ersten wichtigen Meilenstein setzte das Krankenhaus mit seiner Gründung im Jahr 1858. Die erste hauptamtlich geführte Fachabteilung war die Chirurgie. Sie wurde 1927 ins Leben gerufen. Zehn Jahre später kam eine Fachabteilung für Innere Krankheiten hinzu.
Im Jahr 1963 wurde das Belegkrankenhaus in ein Allgemeines Krankenhaus mit drei fachärztlich geleiteten Hauptfachabteilungen umgewandelt. Vier Jahre später kam die Fachabteilung Urologie und Kinderurologie als Hauptfachabteilung dazu.
Im Jahr 1967 wurde das St.-Antonius-Hospital komplett neu errichtet. Zehn Jahre später kam es zur Ernennung zum Akademischen Lehrkrankenhaus der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen. Bis ins neue Jahrtausend wurden sukzessive Fachabteilungen in Betrieb genommen. Im Frühjahr 2011 wurde als vorerst letzte bauliche Maßnahme die Dialysestation fertig gestellt. Sie ermöglicht teilstationäre sowie ambulante Dialysen.
Beheimatet ist das St.-Antonius-Hospital in der nordrhein-westfälischen Stadt Eschweiler unweit der Stadt Aachen. (tl)
Suche Jobs von St.-Antonius-Hospital
Kliniken aus Eschweiler

Chronik
Branchenzuordnung
wer-zu-wem Kategorie: Kliniken
Weitere Firmen dieses Gesellschafters (Katholische Kirche)
Adelholzener Alpenquellen in 83313 Siegsdorf
Bischofshof in 93049 Regensburg
Liga Bank in 93055 Regensburg
Sozialwerk St. Georg Werkstätten in 45881 Gelsenkirchen
Schwabenverlag in 73760 Ostfildern
Pax-Bank in 50670 Köln
Josefs-Gesellschaft in 50679 Köln
DKM Darlehnskasse Münster in 48143 Münster
Bank im Bistum Essen in 45127 Essen
Wilhelmsburger Krankenhaus Groß-Sand in 21107 Hamburg
Katholisches Kinderkrankenhaus Wilhelmstift in 22149 Hamburg
Kolpingwerk in 50667 Köln
St. Joseph Krankenhaus in 12101 Berlin
St. Elisabeth Krankenhaus Leipzig in 04277 Leipzig
Franziskus-Krankenhaus Berlin in 10787 Berlin
St. Marien-Krankenhaus Berlin in 12249 Berlin
Pius Hospital Oldenburg in 26121 Oldenburg (Oldenburg)
Marienkrankenhaus Papenburg-Aschendorf in 26871 Papenburg
Franziskus Hospital in 33615 Bielefeld
St. Ansgar-Krankenhaus in 37671 Höxter
Sankt Elisabeth Hospital in 33332 Gütersloh
St. Marien-Krankenhaus Ratingen in 40878 Ratingen
St.-Johannes Hospital Dortmund in 44137 Dortmund
St. Rochus-Hospital in 44575 Castrop-Rauxel
Katholisches Klinikum Lünen/Werne in 44534 Lünen
Marien Hospital Herne in 44625 Herne
St. Anna Hospital in 44649 Herne
Prosper-Hospital in 45659 Recklinghausen
KKRN Marien-Hospital in 45768 Marl
Marienhospital Gelsenkirchen in 45886 Gelsenkirchen
St. Josef-Hospital Gelsenkirchen in 45899 Gelsenkirchen
St. Marien-Krankenhaus Ahaus in 48683 Ahaus
Marien-Hospital Wesel in 46483 Wesel
St. Josef Krankenhaus Moers in 47441 Moers
St.-Antonius-Hospital Kleve in 47533 Kleve
Christophorus-Kliniken in 48653 Coesfeld
St. Josef-Stift Sendenhorst in 48324 Sendenhorst
Marienhospital Münsterland in 48565 Steinfurt
St. Antonius-Hospital Gronau in 48599 Gronau (Westfalen)
Gronau (Westfalen)
Krankenhaus Ludmillenstift in 49716 Meppen
St. Bonifatius Hospital Lingen in 49808 Lingen (Ems)
St. Katharinen-Hospital in 50226 Frechen
Krankenhaus Bethlehem Stolberg in 52222 Stolberg (Rheinland)
Marienkrankenhaus Cochem in 56812 Cochem
St. Marien-Krankenhaus Siegen in 57072 Siegen
St. Martinus-Hospital in 57462 Olpe
Marienkrankenhaus Schwerte in 58239 Schwerte
Kath. Kliniken im Märkischen Kreis in 58638 Iserlohn
St. Marien-Hospital Hamm in 59065 Hamm
Krankenhaus Lippstadt in 59555 Lippstadt