Christophorus-Kliniken Hauptverwaltung

Christophorus Kliniken GmbH
Südwall 22
48653 Coesfeld
Deutschland
Telefon: 02541-89-14040
Amtsgericht Coesfeld
HRB 2075
UIN: DE165476151
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Kliniken
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
1.700 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
50 - 100 Mio. Euro
Gegründet
Gegründet:
1850
Eigentümer

Eigentümer:  Katholische Kirche

Gruppenkriterium Kirchlich
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 6.357 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Niederlassungen
Anzahl Niederlassungen:
6
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
4
Jahresabschluss
Jahresabschluss:
ja
Social Media
Anzahl Social Media Accounts:
2
Keywords
Keywords:
5
Jobs
Anzahl veröffentlichte Jobs:
4
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Kliniken
87% unter 50 Mitarbeiter
6% 50 – 250 Mitarbeiter
7% über 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

Die Christophorus-Kliniken GmbH ist ein Unternehmen, das durch die Zusammenführung der Kliniken Coesfeld, Dülmen und Nottuln entstanden ist.

Das medizinische Leistungsspektrum verteilt sich auf mehrere Fachabteilungen. Dazu zählt etwa die Anästhesiologische Klinik am Standort Coesfeld. Sie hat sich auf Anästhesie und operative Intensivmedizin spezialisiert. Auch verfügen die Christophorus-Kliniken über zwei Chirurgische Kliniken. Sie richten ihr Hauptaugenmerk einerseits auf die Allgemeine und Visceralchirurgie und andererseits auf die Unfall- und Wiederherstellungschirurgie.

Darüber hinaus kann die Einrichtung drei Medizinische Kliniken vorweisen. Während die Medizinische Klinik I sich auf Gastroenterologie und Allgemeine Innere Medizin, Diabetologie, Onkologie, Palliativ- und Schlafmedizin konzentriert legt die Medizinische Klinik II besonderen Wert auf die Felder Kardiologie und Angiologie. Die Medizinische Klinik III verfügt über eine Geriatrie und eine Spezielle Innere Medizin.

Zudem bietet die Einrichtung eine Frauenklinik mit Gynäkologie, Geburtshilfe und Senologie, eine Kinder- und Jugendklinik eine Neurologische Klinik mit Neurologie und Stroke Unit sowie eine Abteilung für Radiologie und Nuklearmedizin.

Die zwei Belegabteilungen haben sich auf Augenheilkunde und auf Hals-, Nasen und Ohrenheilkunde konzentriert. Ergänzt wird das Leistungsspektrum durch ein Brustzentrum, ein Diabetes-Zentrum für Erwachsene, ein Kinder- und Jugendklinik Diabetes-Zentrum und ein Perinatalzentrum.

Die chronologischen Wurzeln des Krankenhauses in Coesfeld reichen zurück bis ins Jahr 1850. Die Einrichtung wurde am 28. September jenes Jahres eröffnet. 1883 kam es zum Erwerb des ehemaligen Klostergebäudes an der Beguinenstraße. 1894 wurde das erste Operationszimmer für chirurgische Eingriffe errichtet. 1909 ermöglichte das erste Röntgengerät eine moderne Diagnose. Im Jahr 1938 wurde schließlich der erste Aufzug eingebaut.

Während des Zweiten Weltkrieges diente das Krankenhaus zum Teil als Militärlazarett. 1943 beschädigte eine Fliegerbombe den Bereich um das Treppenhaus schwer. Auch das Haus Loburg, das zwischenzeitlich als Ausweichstation genutzt wurde, musste Bombenangriffe einstecken. Nach 1948 wurden wesentliche Teile des zerstörten Hauses wieder aufgebaut.

1959 nahm die Krankenpflegeschule an der Münsterstraße den Betrieb auf. 1994 wurde das St.-Vincenz-Hospital zusammen mit dem Altenheim St. Katharinenstift in die neu gegründete Christophorus Trägergesellschaft mbH eingebracht. 2006 erfolgte der Beschluss der Umfirmierung der St.-Vincenz-Hospital GmbH Coesfeld in die Christophorus-Kliniken GmbH.


Die Christophorus-Kliniken mit ihren drei Standorten bieten Platz für insgesamt 620 Betten. Rund 1.700 Mitarbeiter sind in den drei Einrichtungen angestellt.

Der Sitz der Christophorus-Kliniken GmbH befindet sich in der nordrhein-westfälischen Stadt Coesfeld. Das Unternehmen ist ein Ausbildungsbetrieb.

Diese Firmen gehören auch zu Katholische Kirche

Geschäftsführung

Chronik

  1. 1850: Gründung
  2. 2006: Umfirmierung St.-Vincenz-Hospital GmbH in Christophorus-Kliniken GmbH
Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Kliniken