A+B Electronic

Assmy & Böttger Electronic GmbH
Am Sportplatz 12-14
26197 Großenkneten
Deutschland
Telefon: 04487-9283-0
Amtsgericht Oldenburg (Oldenburg)
HRB 213726
UIN: DE321025390
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Hersteller von Elektrotechnik
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
140 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
10 - 50 Mio. Euro
Gegründet
Gegründet:
1970
Eigentümer

Eigentümer:  OWG Beteiligungen

Gruppenkriterium Sonstige
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 19.733 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
13
Jahresabschluss
Jahresabschluss:
ja
Social Media
Anzahl Social Media Accounts:
1
Keywords
Keywords:
5
Jobs
Anzahl veröffentlichte Jobs:
84
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Hersteller von Elektrotechnik
94% unter 50 Mitarbeiter
5% 50 – 250 Mitarbeiter
1% über 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

A+B Electronic ist ein mittelständischer, familiengeführter Technologiepartner für die Elektronikindustrie. Der Systemlieferant für Elektronikbedarf ist in den Geschäftsfeldern Agrarindustrie, Automobiltechnik, Schifffahrt, Maschinenbau, Luft- und Raumfahrt sowie Erneuerbare Energien tätig. Zudem spielen die Medizintechnik, Sicherheitstechnologie und Industrieelektronik eine wichtige Rolle bei A und B Electronic.

Das Leistungsspektrum beinhaltet die SMD- und THT-Bestückung, Bauteildistributionen, Test- und Prüfverfahren, selektive Verlackungen sowie Komplettgerätemontagen. Darüber hinaus kümmert sich die Firma um den Schaltschrankbau, Speziallösungen und After Sales Services. Abgerundet wird das Spektrum durch den Leiterplattenhandel.

Der Ursprung des Unternehmens datiert aus dem Jahr 1970, als die Firma A und B Electronic GmbH und Co. als Handelsunternehmen für elektronische Bauteile am Standort Bremen ins Leben gerufen wurde. 1983 entschloss man sich, das Angebot durch Kabelkonfektionen zu ergänzen. 1990 fiel der Startschuss für die konventionelle Bestückungstätigkeit. Zwei Jahre später wurden die ersten SMD-Bestückungsautomaten eingeführt.

Kennzeichnend für das Jahr 1994 war die Übernahme der Firma Helec Hunte Elektronik. 2003 nahm man die neueste Generation von Juki-Bestückungsautomaten am Standort Huntlosen in Betrieb. Im Jahr 2010 wurde die Produktionskapazität mithilfe einer dritten SMD-Linie erweitert.

Seinen Sitz hat der Spezialist für Elektronikdienstleistungen im niedersächsischen Huntlosen. Die Stadt befindet sich in der Gemeinde Großenkneten. Das Unternehmen ist ein Ausbildungsbetrieb.

Diese Firmen gehören auch zu OWG Beteiligungen

Geschäftsführung

Chronik

  1. 1970: Unternehmensgründung
  2. 1994: Übernahme der Helec Hunte Elektronik GmbH
  3. 2000: Übernahme JST Phönix Elektronik in Delmenhorst
  4. 2020: Die OWG Beteiligungsgesellschaft wird Gesellschafter
Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Hersteller von Elektrotechnik