Das Krankenhaus Barmherzige Brüder
München ist ein Akademisches Lehrkrankenhaus der Technischen Universität München. Gleichzeitig ist es eine Lehrklinik der Deutschen Akademie für Ernährungsmedizin.
Das Krankenhaus ist in verschiedene Fachabteilungen untergliedert. Zu den Abteilungen sind zum Beispiel die Anästhesie, die Visceral-, Gefäß- und Unfallchirurgie zu zählen. Ferner stehen die Abteilung Geriatrische Rehabilitation, die Abteilung für Medizin, Intensivmedizin, Orthopädie, Palliativmedizin, Radiologie, Urologie und eine Abteilung für Schlafmedizin zur Verfügung.
Ebenso werden Patienten im Darm- und Prostatazentrum sowie im Zentrum für Ernährung und Prävention im Krankenhauses Barmherzige Brüder
München betreut. Des Weiteren umfasst das Leistungsspektrum Belegabteilungen für Extremitätenverlängerung, Gynäkologie, HNO-Medizin sowie Mund-, Kiefer und Gesichtschirurgie.
Die geschichtlichen Wurzeln reichen bis ins vergangene Jahrhundert zurück. Im Oktober des Jahres 1917 wurden die ersten Patienten im Haus Zum Controlor am südlichen Nymphenburger Schlossrondell in
München medizinisch gepflegt. Zu Beginn standen 30 Betten zur Verfügung, in denen ausschließlich Männer hauptsächlich urologisch betreut wurden.
Das Gebäude entwickelte sich aufgrund der ungünstigen politischen und wirtschaftlichen Bedingungen nur sehr langsam. Im Jahr 1921 schloss das Krankenhaus daher einen Belegungsvertrag mit der Bayerischen Landespolizei. Zehn Jahre später erwarb das kleine Krankenhaus das benachbarte Gebäude und erweiterte das Angebot auf 180 Betten.
Während des Zweiten Weltkriegs war das Krankenhaus ein Reservelazarett. Im Jahr 1942 wurde das Krankenhaus bei einem Luftangriff zum größten Teil zerbombt und konnte nur unter großen Mühen wieder aufgebaut werden. Nach großen Umbaumaßnahmen konnte das Krankenhaus ab dem Jahr 1956 über 370 Betten verfügen.
Hinzu kamen ab 1962 mehrere Operationssäle, Funktionsräume und ein Personalwohnheim. Auch eröffnete das Krankenhaus Barmherzige Brüder
München eine Palliativstation. 1999 nahm die Abteilung Geriatrische Rehabilitation ihre Arbeit auf.
Im Jahr 2010 wurden im Krankenhaus Barmherzige Brüder
München mehr als 14.000 Patienten von rund 720 Mitarbeitern akut-stationär versorgt und zusätzlich rund 9.000 ambulante Fälle medizinisch betreut.
Das Krankenhaus wird von der katholischen Ordensgemeinschaft der Barmherzigen Brüder betrieben und getragen.
(tl)
%MA_WESENTLICH% Mitbewerber von Barmherzige Brüder Krankenhaus München
aus München %MA_IST_SIND% .
Barmherzige Brüder Krankenhaus München ist ein Unternehmen der Branche Kliniken.
Der Firmensitz befindet sich in München.