Bayern-Genetik

Bayern-Genetik GmbH
Altenbach 2
84036 Kumhausen
Deutschland
Telefon: 0871-95310-0
Amtsgericht München
HRB 276326

Eintrag korrigieren
Icon für Branche

wzw-Branche: Agrarbetriebe

Icon für Mitarbeiter

Anzahl Mitarbeiter:

206 in Deutschland
Icon für Umsatz
Umsatzklasse:
10 - 50 Mio. Euro
Icon für Gegründet

Gegründet: 2010

Icon für Eigentümer

Eigentümer: Niederbayerische Besamungsgen.

Gruppenkriterium Genossenschaften
Icon für Ranking

wer-zu-wem-Ranking:

Platz 46.200 von TOP 140.000
Infofy Business Infofy Business Account für Firmendaten
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
1
Jahresabschluss & Bilanzdaten
Jahresabschluss:
ja
Social Media Profile
Anzahl Social Media Accounts:
1
Historiche Jobdaten
Anzahl veröffentlichte Jobs:
16
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Agrarbetriebe
97% unter 50 Mitarbeiter
2% 50 – 250 Mitarbeiter

Informationen über Bayern-Genetik

Die Firma Bayern-Genetik züchtet Doppelnutzungsrinder.

Im Fokus des bayerischen Unternehmens mit Sitz in Grub / Poing steht die Züchtung von Doppelnutzungsrindern zur Herstellung von Milch und Fleisch sowie Nebenprodukten. Im Segment Fleckvieh wird in der Zucht unterschieden zwischen der Doppelnutzung sowie der Fleischnutzung. So zeichnet sich die Doppelnutzung durch ein bestimmtes Exterieur aus wie beispielsweise eine starke Vorderhand oder eine Kreuzbeinhöhe von 140 bis 150 cm. Bei der Fleischleistung stehen die frohwüchsigen Kriterien im Vordergrund.

Darüber hinaus werden auch weitere Rassen gezüchtet wie die Pustertaler. Diese leistungsstarke Rasse war um die Jahrhundertwende im Alpengebiet bekannt. Heute wird das Potential wieder entdeckt. Auch das Original Braunvieh sowie die Rassen Angus und Wagyu stehen im Zuchtprogramm des Unternehmens.

Es gibt 5 Standorte. In Gut Altenbach befinden sich die Samenausgabe und eine Werkstatt für landwirtschaftliche Geräte. Der Firmensitz Grub mit Bestellannahme, Verwaltung und einem Labor fungiert als Besamungsstation mit 120 Bullen. Im Standort Eichelberg ist die Bullenstation ansässig. In Kammerlehen ist die Embryotransferstation untergebracht. Hier gibt es auch eine Quarantäne für 8 Eber. Am Standort Börnchen befindet sich die Station für Wartebullen.

Der Service umfasst die Anpaarungsberatung, wobei selbst die Typeigenschaften mit berücksichtigt werden.

Ferner gibt es einen Shop mit Bekleidung und Hofschildern sowie einem Besamungsbedarf. Weiterhin sind auch Produkte rund um Kälber und Kühe erhältlich sowie Artikel zur Klauenpflege, Fellpflege und die Schur.

Gegründet wurde der Betrieb im Jahre 2010.

Chronik

  1. 2010: Zusammenschluss Niederbayerische Besamung und Besamungsstation München

Geschäftsführung

Box

Recherchierte Firmenadressen

Auswahl nach Branchen, Region und Firmengröße