Bayernland

Bayernland eG
Breslauer Str. 406
90471 Nürnberg
Deutschland
Telefon: 0911-4140-0
Amtsgericht Nürnberg
GnR 67
UIN: DE133546954

Eintrag korrigieren
Icon für Mitarbeiter

Anzahl Mitarbeiter:

302 in Deutschland
Icon für Umsatz
Umsatzklasse:
über 500 Mio. Euro
Icon für Gegründet

Gegründet: 1930

Icon für Eigentümer

Eigentümer: Milchbauern in Franken

Gruppenkriterium Genossenschaften
Icon für Ranking

wer-zu-wem-Ranking:

Platz 5.242 von TOP 140.000
Infofy Business Infofy Business Account für Firmendaten
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
15
Jahresabschluss & Bilanzdaten
Jahresabschluss:
ja
Social Media Profile
Anzahl Social Media Accounts:
1
Keywords
Keywords:
5
Historiche Jobdaten
Anzahl veröffentlichte Jobs:
58
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Molkereien & Käsereien
84% unter 50 Mitarbeiter
11% 50 – 250 Mitarbeiter
5% über 250 Mitarbeiter

Informationen über Bayernland

Bayernland ist die Vertriebsgesellschaft mehrerer Molkereigenossenschaften.

Deren Sortiment ist unterteilt in die folgenden Hauptproduktgruppen:
- Hartkäse
- Schnittkäse
- Weichkäse
- Frischkäse
- Frischeprodukte und Butter
- Schmelzkäse

Die wichtigste Kundengruppe sind Unternehmen des Lebensmitteleinzelhandels. Die bekommen die Erzeugnisse unter den Markennamen Bayernland, Domspitzmilch und Käserei Bayreuth geliefert. Zudem werden auch Handelsmarken für Verbrauchermarktketten wie Alpspitz Emmentaler für Aldi und Frischgold Schmelzkäse für Famila hergestellt.

Der Verwaltungssitz des Unternehmens befindet sich in Nürnberg. Dazu kommen Produktionsstätten in Bayern in Amberg, Bayreuth, Fürth, Kemnath, Regensburg und in Nürnberg sowie in Lindenberg in Baden. Darüber hinaus werden zwei Vertriebsniederlassungen in Hildesheim und in Mühlheim betrieben.

Des Weiteren ist Bayernland im Besitz mehrerer Tochtergesellschaften. Die beiden größten sind die Bayernland Sterzing und Bergland, deren Umsatz im dreistelligen Millionenbereich liegt. An Bergland werden allerdings nur fünfzig Prozent der Anteile gehalten. Die Bavaria und einige kleinere Töchter gehören auch noch zum Konzern. Alle sind in der Milch- und Lebensmittelverarbeitung tätig.

Schwerpunkt der Sterzinger Tocher ist der Vertrieb von bayerischen Butter- und Käsespezialitäten unter dem Markennamen Bayernland in Italien. Gleichzeitig importiert die Muttergesellschaft auch Käsespezialitäten aus Italien und der Schweiz, beispielsweise von Parmalat und Appenzeller. Zu kaufen gibt es Bayernland-Erzeugnisse in mehr als zwanzig Ländern weltweit, die meisten davon in Europa.

Adam Pickel und Georg Bachmann gründen 1930 die Bayerische Markenbutter-Verkaufsgenossenschaft um den Absatz der regionalen Produkte zu fairen Preisen zu unterstützen. Als Marke wird Bayernland 1965 etabliert. Wesentliche Mitbewerber von Bayernland sind Hochland. Das Unternehmen ist ein Ausbildungsbetrieb.

Chronik

  1. 1930: Gründung der Bayerische Markenbutter-Verkaufsgenossenschaft
  2. 1954: Bau eines Schmelzkäsewerks in Nürnberg
  3. 1954: Fusion von Bayerischer Molkereiverband und Bayerische Markenbutter
  4. 1965: Einführung der Marke Bayernland
  5. 1970: Markteintritt in Italien mit der Bayernland Sterzing GmbH
  6. 1972: Gründung der Molkerei-Zentrale Süd
  7. 2007: Übernahme der Milchwerke Domspitzmilch
  8. 2009: Fusion der Käserei Bayreuth und Bayernland

Geschäftsführung

Diese Firmen gehören auch zu Milchbauern in Franken

Dieses Unternehmen ist auch Hersteller von No-Name-Produkten dieses Herstellers

Marke Produkt Hersteller
Frischgold Schmelzkäse Bayernland
Jeden-Tag Frischkäse Bayernland

Externe Ressourcen

Box

Recherchierte Firmenadressen

Auswahl nach Branchen, Region und Firmengröße