BHS Tabletop ist der Weltmarktführer bei Porzellan für das Hotel- und Gastronomiegewerbe sowie für die Gemeinschaftsverpflegung.
Der Firmenname steht für die Traditionsmarken Bauscher, Tafelstern, ehemals Hutschenreuther Hotel und Schönwald, die mehr als 130 Jahre Porzellanexpertise aufweisen.
Ob Festbankett im Kreml, Frühstück im New Yorker Waldorf Astoria oder Lunch im Luxushotel Burj Al Arab in Dubai weltweit Tafeln Gäste von Tellern der BHS tabletop AG. Zu den Kunden gehören aber nicht nur Hotels und Restaurants sondern auch Kantinen und Krankenhäuser, Flug- und Schifffahrtslinien sowie die Profis für Außer-Haus-Verpflegung. Das Unternehmen verkauft pro Jahr im In- und Ausland mehr als 40 Millionen Geschirre und hat damit einen Weltmarktanteil von rund 10 Prozent. Die Hälfte der Produktion geht in den Export.
Die Zentrale und das Logistikzentrum befinden sich in Selb. Produziert wird an den traditionsreichen Standorten in Selb, Schönwald und Weiden.
Bauscher wurde 1881 von August und Conrad Bauscher gegründet. Schönwald wurde 1879 von Johann Nicol Müller gegründet.
Hauptaktionäre der AG sind die Deutsche Bank und die Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft mit jeweils 28,9 Prozent sowie die ProHeq. Letztere, eine Tochter der WMF AG, steht für Hotelausstattungen. Unter dem Dach der ProHeq sind die Marken Gebrüder Hepp, WMF Hotel und der Gastro Großhändler Boehringer GastroProfi organisatorisch vereint.
(sd)
Wesentliche Mitbewerber von BHS Tabletop
Porzellanfabriken aus Selb sind Rosenthal und Villeroy & Boch.
BHS Tabletop ist ein Unternehmen der Branche Porzellanfabriken.
Der Firmensitz befindet sich in Selb.