Rosenthal
Porzellanfabriken aus Selb
> Anzahl Mitarbeiter
800 Mitarbeiter
> Umsatzklasse
50 - 100 Mio. Euro
> Gründungsjahr 1879
> 1 Standorte
Rosenthal GmbH
Philip-Rosenthal-Platz 1
95100 Selb
Kreis: Wunsiedel i.Fichtelgebirge
Bundesland: Bayern
Telefon: 09287-720
Web: www.rosenthal.de
Die Rosenthal Welt umfasst Porzellan, Geschenke, Accessoires, Bestecke, Gläser, Kochtöpfe und Kochutensilien, Edelstahlaccessoires, Servietten und Kerzen.
Heute wie zur Gründung vor mehr als 135 Jahren entwickelt Rosenthal Produkte, die durch Form, Funktion, Qualität und Handwerkskunst bestechen, die ein Stück Kulturgut made in Germany sind und durch beständige Innovationskraft und Kreativität überzeugen. Etablierte Größen der Architektur, des Designs und der Kunst wie auch die angesagtesten Newcomer und Talente entwerfen avantgardistische Kollektionen für den gedeckten Tisch, die Freude am Schenken und das gehobene Einrichten. Gefertigt werden die Kollektionen in den Werken Rosenthal am Rothbühl in Selb und Thomas am Kulm in Speichersdorf, die zu den weltweit modernsten Produktionsanlagen der Porzellanindustrie zählen und dank zukunftsträchtiger Investitionen nachhaltig und ressourcenschonend produzieren.
Zum Sortiment gehören:
- Rosenthal
- Rosenthal meets Versace
- Thomas
- Hutschenreuther
- Sambonet
In der Reihe Home Designs werden auch Textilien, Kerzen, Schalen und Vasen produziert. Die Thomas-Produktgruppen sind Porzellanservice und Geschenke. Divino steht für verschiedene Gläser. Unter dem Namen Hutschenreuther werden Geschirr für Haushalte und Hotels sowie Kunstfiguren angeboten.
Der Stammsitz des Unternehmens befindet sich seit dessen Bestehen im oberfränkischen Selb, dem Zentrum der deutschen Porzellanindustrie. Dort steht auch eine der beiden Porzellanmanufakturen von Rosenthal. Die andere ist im unweit von Selb gelegenen Speichersdorf ansässig. In Selb begannen auch die beiden bekannten Porzellanfirmen Hutschenreuther, jetzt eine Tochter von Rosenthal, und Heinrich, inzwischen Villeroy und Boch.
Vertrieben werden die Artikel des Unternehmens in rund neunzig Ländern. In Deutschland wird mit zahlreichen Fachhändlern kooperiert, die häufig eigene Rosenthal Studios in ihren Häusern haben.
Gegründet wurde das Unternehmen 1879 in Selb von Philipp Rosenthal als Porzellanmalerei. 1891 begann man mit der Porzellanfertigung. Sechs Jahre später wurde das Unternehmen in eine Aktiengesellschaft umgewandelt. Große wirtschaftliche Probleme führten 1997 dazu, dass mit dem irisch-britischen Luxusgüterhersteller Waterford Wedgewood ein neuer Mehrheitsgesellschafter an Bord kam.
Dieser musste jedoch Anfang 2009 in die Insolvenz gehen und zog Rosenthal mit in den Strudel, weshalb auch die Oberfranken kurz darauf zahlungsunfähig waren. Im Zuge der Insolvenz wurde die Rosenthal-Möbelsparte an den bisherigen Bereichsleiter von Rosenthal Einrichtung verkauft. Die traditionsreiche Porzellansparte wurde nach einer Verschlankung des Produktportfolios und der Entlassung von rund 300 Mitarbeitern im Juli 2009 vom italienischen Besteckhersteller Sambonet Paderno übernommen.
Im Porzellanikon in Selb, einem Zusammenschluss mehrerer Museen, gibt es ein eigenes Rosenthal Museum, in dem auf etwa 600 Quadratmetern die Unternehmensgeschichte und verschiedene bei Rosenthal gefertigte Stücke ausgestellt werden. (sc)
Wesentliche Mitbewerber von Rosenthal
Porzellanfabriken aus Selb sind BHS Tabletop und Villeroy & Boch. Die Marken von Rosenthal
Porzellanfabriken aus Selb sind Rosenthal (Porzellan) und Hutschenreuther (Porzellan).
Suche Jobs von Rosenthal
Porzellanfabriken aus Selb

Unternehmenschronik
1879 | Gegründet von Philip Rosenthal im Schloss Erkersreuth bei Selb |
1886 | Aschenschale 'Ruheplätzchen für brennende Cigarren' |
1891 | Bau einer eigenen Porzellanfabrik |
1897 | Rosenthal wird Aktiengesellschaft |
1908 | Rosenthal erwirbt die Porzellanfabrik F. Thomas |
1910 | Eigene Kunstabteilung für figürliches Porzellan |
1916 | Bestseller Maria, benannt nach der großen Liebe Rosenthals |
1950 | Neuanfang unter Philip Rosenthal jun. |
1960 | Eröffnung des ersten Studio-Hauses in Nürnberg |
1961 | Gründung der Rosenthal studio-line |
1969 | TAC - eine Geschirrikone kommt auf den Markt |
1972 | Designmöbel made by Rosenthal |
1979 | 100 Jahre Rosenthal |
1992 | Porzellan und Mode: Rosenthal meets Versace |
1997 | Allianz mit Waterford Wedgwood |
2000 | Rosenthal erwirbt die Marke Hutschenreuther |
2004 | Eröffnung des Rosenthal Museums in Selb |
2009 | Insolvenz des Mehrheitsgesellschafters Waterford Wedgewood |
2009 | Rosenthal wird Teil der Arcturus Gruppe |
2010 | Eröffnung des Rosenthal Outlet Centers in Selb |
2013 | Kauf der Marke Arzberg |
2014 | 200 Jahre Hutschenreuther |
2015 | Rosenthal legt erneut eine eigene Möbelkollektion auf |
Branchenzuordnung
wer-zu-wem Kategorie: Porzellanfabriken