Weightline

B & M Textil GmbH & Co. KG
Karlsbader Str. 11
09465 Sehmatal OT Cranzahl
Deutschland
Telefon: 037342-88000
Amtsgericht Chemnitz
HRA 3068
UIN: DE811996816

Eintrag korrigieren
Icon für Branche

wzw-Branche: Textilindustrie

Icon für Mitarbeiter

Anzahl Mitarbeiter:

38 in Deutschland
Icon für Umsatz
Umsatzklasse:
10 - 50 Mio. Euro
Icon für Gegründet

Gegründet: 1996

Icon für Eigentümer

Eigentümer: N.N.

Gruppenkriterium Partner
Icon für Ranking

wer-zu-wem-Ranking:

Platz 22.262 von TOP 140.000
Infofy Business Infofy Business Account für Firmendaten
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
1
Jahresabschluss & Bilanzdaten
Jahresabschluss:
ja
Keywords
Keywords:
5
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Textilindustrie
95% unter 50 Mitarbeiter
4% 50 – 250 Mitarbeiter
1% über 250 Mitarbeiter

Informationen über Weightline

Die Firma B+M offeriert Spezialartikel für Textilien mit der Marke Weightline.

Kernkompetenzen des Unternehmens aus Sachsen mit dem Sitz in Sehmatal-Cranzahl sind Lösungen zum Beschweren von Stoffen unter der Marke Weightline. Zur Wahl stehen vielfältige Varianten. Als Materialien kommen Blei als hundertprozentiges Recyclingprodukt und Ökoblei sowie Zink und Edelstahl zum Einsatz. Abgerundet wird das Programm von Naturmaterialien, die textil ummantelt sind. Erfüllt werden Qualitätsstandards, die weltweit zu den höchsten gehören. Die Herstellung erfolgt in Deutschland. Vertrieben werden die Produkte auf internationaler Ebene über Fachhändler. Zu den Services gehört die Rücknahme der Beschwerungsbänder, um sie wieder dem Kreislauf zuzuführen. Für diesen Zweck gibt es mehrere Abgabestellen.

Im Bereich Blei stehen Leine und Schrotschnüre sowie Drahtbänder zur Verfügung. Zudem gibt es Streifen und Stäbchen sowie Glocken.
Rund um Öko-Blei werden Bleileinen offeriert.
Aus Zink stehen Drahtbänder zur Wahl.
Abgerundet wird das Sortiment von Schrotschnüren und Drahtbändern aus Edelstahl.

Darüber hinaus umfasst das Portfolio als weiteres Geschäftsfeld ein vertikales Gartensystem namens Botanic Horizon. Befüllt werden Schlauchtextilien. Vervollständigt wird das Programm von textilen Kordeln unter der gleichen Marke für den Pflanzenbau.

Gegründet wurde der Betrieb im Jahre 1996 durch das Herauslösen vom Traditionsunternehmen namens Langer & Beyreuther. 2013 übernahm Niklas Weisel die Leitung mit der Aufgabenstellung, die Firma organisch weiterzuentwickeln. Ziel ist es, schwerpunktmäßig innovative Kordeln ins Programm zu integrieren und das Angebot auf die zukünftigen Herausforderungen abzustimmen.

Chronik

  1. 1996: Produktionsbeginn

Geschäftsführung

Box

Recherchierte Firmenadressen

Auswahl nach Branchen, Region und Firmengröße