Brüggen

H. & J. BRÜGGEN KG
Gertrudenstr. 15
23568 Lübeck
Deutschland
Telefon: 0451-3100-0
Amtsgericht Lübeck
HRA 160 HL
UIN: DE135074535

Eintrag korrigieren
Icon für Branche

wzw-Branche: Mühlenbetriebe

Icon für Mitarbeiter

Anzahl Mitarbeiter:

1.045 in Deutschland
Icon für Umsatz
Umsatzklasse:
100 - 250 Mio. Euro
Icon für Gegründet

Gegründet: 1868

Icon für Eigentümer

Eigentümer: Brueggen Familie

Gruppenkriterium Familien
Icon für Ranking

wer-zu-wem-Ranking:

Platz 1.723 von TOP 140.000
Infofy Business Infofy Business Account für Firmendaten
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
81
Social Media Profile
Anzahl Social Media Accounts:
3
Historiche Jobdaten
Anzahl veröffentlichte Jobs:
390
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Mühlenbetriebe
97% unter 50 Mitarbeiter
2% 50 – 250 Mitarbeiter

Informationen über Brüggen

Die Firma Brüggen produziert Cornflakes, Müsli und Cerealien. Außerdem beliefert sie die Lebensmittelindustrie mit Rohwaren und Halbfabrikaten.

Die Herstellung von Müsli, Cornflakes, Müsliriegeln, Haferflocken und Cerealien erfolgt zum einen als Handelsmarken für deutsche und internationale Einzelhandelsketten, zum anderen auch unter eigenen Markennamen. Dabei werden verschiedene Qualitätssegmente bedient, vom Discount- bis zum Premiumprodukt. Rund sechzig Prozent des Jahresumsatzes verdient Brüggen über diesen Vertriebsweg. Unter anderem werden für Aldi Gletscherkrone- und Knusperone-Artikel produziert.

Der zweite Vertriebsweg ist der über den Einzelhandel mittels eigener Marken. Das sind:
  • Brüggen
  • Vitalisimo
  • Country Farm
  • Joe's Farm und
  • Holstenmühle

Dabei steht die Marke Brüggen im Mittelpunkt quasi als die Ursprungsmarke im Mittelpunkt. Die dritte Vertriebsschiene ist der Verkauf von Food Ingredients, von Rohwaren und Halbfabrikaten, an Kunden aus der Nahrungsmittelindustrie.

Die Unternehmensverwaltung ist in Lübeck ansässig. Dort stehen zudem zwei Produktionsstätten und ein Zentrallager mit direkter Anbindung an einen Verladekai im Hafen. Auf internationaler Ebene unterhält Brüggen zwei Werke im französischen Thiers und im polnischen Wilga. In Thiers und in Warschau stehen zwei Niederlassungen. Eine Repräsentanz gibt es in Moskau.

Die Brüder Heinrich und Johannes Brüggen erfüllen sich 1868 mit einer Buchweizenmühle in Neumünster den Traum von der Selbstständigkeit. 1886 zieht das Unternehmen auf Grund der guten Wasseranbindung nach Lübeck um. Ab 1965 erweitern Cornflakes das Sortiment. 1978 kommen Müsliprodukte hinzu. Die Werke in Polen und Frankreich nehmen 2001 und 2008 ihren Betrieb auf. Das Familienunternehmen wird in vierter Generation von Hinrich, Hanno, Jochen und Johannes Brüggen geleitet. Wesentliche Mitbewerber von Brüggen sind DE-VAU-GE und Kölln Flockenwerke. Das Unternehmen ist ein Ausbildungsbetrieb.

Chronik

  1. 1868: Gegründet von Heinrich und Johannes Brüggen in Neumünster
  2. 1886: Umzug nach Lübeck
  3. 1894: Erste Hafermühle im Dampfbetrieb
  4. 1965: Beginn der Produktion von Cornflakes
  5. 1978: Beginn der Produktion von Müsli
  6. 1985: Beginn der Produktion von Müsliriegeln
  7. 1989: Errichtung Werk II im Lübecker Glashüttenweg
  8. 1991: Gründung einer Tochtergesellschaft in Polen und Bau eines Werks
  9. 2008: Neues Cerealienwerk in Thiers in Frankreich
  10. 2012: Neues Werk am Konstinkai

Geschäftsführung

Dieses Unternehmen ist auch Hersteller von No-Name-Produkten dieses Herstellers

Marke Produkt Hersteller
Gletscherkrone Aktiv Müsli Knusper Brüggen
GutBio Dinkel Früchte Müsli Brüggen
GutBio Knusper Müsli Brüggen
Box

Recherchierte Firmenadressen

Auswahl nach Branchen, Region und Firmengröße