Bühnen Halle

Theater, Oper und Orchester GmbH Halle
Universitätsring 24
06108 Halle (Saale)
Deutschland
Telefon: 0345-5110-533
Amtsgericht Stendal
HRB 8093

Eintrag korrigieren
Icon für Branche

wzw-Branche: Theater

Icon für Mitarbeiter

Anzahl Mitarbeiter:

478 in Deutschland
Icon für Umsatz
Umsatzklasse:
Bis 10 Mio. Euro
Icon für Gegründet

Gegründet: 1886

Icon für Eigentümer

Eigentümer: Stadt Halle

Gruppenkriterium Kommunen
Icon für Ranking

wer-zu-wem-Ranking:

Platz 22.815 von TOP 140.000
Infofy Business Infofy Business Account für Firmendaten
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
8
Jahresabschluss & Bilanzdaten
Jahresabschluss:
ja
Social Media Profile
Anzahl Social Media Accounts:
4
Keywords
Keywords:
5
Historiche Jobdaten
Anzahl veröffentlichte Jobs:
5
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Theater
93% unter 50 Mitarbeiter
4% 50 – 250 Mitarbeiter
3% über 250 Mitarbeiter

Informationen über Bühnen Halle

Unter Bühnen Halle werden fünf in Halle an der Saale beheimatete Kulturinstitutionen zusammengefasst.

Sie sind in den Bereichen Theater, Oper und Orchester tätig. Es handelt sich um:
  • Das Opernhaus
  • Die Staatskapelle
  • Das Neue Theater
  • Das Puppentheater und
  • Das Thalia Theater

Die Oper von Halle befindet sich im ehemaligen, 1886 eröffneten Stadttheater. Nach umfassenden Umbau- und Modernisierungsmaßnahmen nahm es 1968 seinen Betrieb als Opernhaus auf. In der Oper Halle mit ihren gut 670 Sitzplätzen werden sämtliche Sparten und Gattungen des Musiktheaters aufgeführt.

Mit einer Sollstärke von 152 Musikern gehört die Staatskapelle Halle zu den größten Orchestern in Deutschland. Zwar geht ihre Tradition bis ins neunzehnte Jahrhundert zurück. Sie ging aber erst 2006 aus dem Zusammenschluss des Philharmonischen Staatsorchesters mit dem Orchester des Opernhauses hervor und spielt deshalb nicht nur im Konzertsaal sondern auch im Opernhaus.

Sowohl das Neue Theater als auch das Puppentheater befinden sich auf der maßgeblich vom Theaterintendanten und Schauspieler mitentwickelten Kulturinsel, die zwischen 1980 und 2002 entstanden ist. Auch das Opernhaus steht hier. Auch deshalb wurden sie alle zu einer Verwaltungseinheit zusammengefasst.

Das Thalia Theater hat seit 2012 keine eigene Spielstätte mehr und nutzt dafür die anderen, bereits genannten Orte. Dass es überhaupt noch als eigenständige Sparte besteht, ist bemerkenswert, da 2010 beschlossen wurde, das Theater vollständig zu schließen. Allerdings verzichteten nicht nur die Thalia-Mitarbeiter, sondern auch die Beschäftigten der anderen Institutionen auf einen Teil ihres Gehaltes, wodurch, wenn auch ohne eigene Spielstätte, zumindest das Thalia Theater als Ensemble bestehen bleibt.

Geschäftsführung

Diese Firmen gehören auch zu Stadt Halle

Box

Recherchierte Firmenadressen

Auswahl nach Branchen, Region und Firmengröße