Das Ingenieurbüro Canzler ist ein Experte für den Bereich Technische Ausrüstung.
Im Zentrum des sächsischen Dienstleisters mit Sitz in Dresden stehen Gesamtdienstleistungen für den Bereich Hochbau. Die Services erstrecken sich von Generalplanungen über die Architektur bis zum Brandschutz und dem baubegleitenden Facility Management. Darüber hinaus umfasst das Portfolio die Konzeption sowie Ausschreibung bezüglich der Facility Services. Abgerundet wird die Leistungsbandbreite von Konzepten sowie Studien und der Optimierung des Werts von Bestandsimmobilien. Das Jahresgesamtvolumen der Projekte erreicht jährlich rund 250 Millionen Euro.
Der Hauptsitz befindet sich in Frankfurt am Main. Weitere Standorte gibt es in
Berlin und Erfurt sowie
Hamburg und
München inklusive Mülheim an der Ruhr. Ein erstes Franchise-Büro ist in Stuttgart ansässig.
Durch die Partnerschaft mit der französischen Socotec-Gruppe erfolgt die Partizipation an deren internationalem Netzwerk. Dieser Konzern zählt als Top-Player bezüglich der TIC-Branche und somit den Bereichen Testing und Inspection sowie Certification.
Als Referenzen sind Projekte wie der Terminal 3 vom Großflughafen Frankfurt sowie der Neubau des Teilchenbeschleunigers namens Fair in Darmstadt aufgelistet.
Die Wurzeln des Betriebs begründen sich durch Oberlandbaumeister Carl Adolf Canzler anno 1861. Das Büro entstand 1960 von Bertram Canzler Senior. Dessen Sohn Bertram trat 1979 in die Leitung ein. 2008 startete die internationale Zusammenarbeit mit der Gruppe Socotec. 2017 erfolgte die Integration der Firma Pielok Marquardt Architekten. 2018 wurde das Canzler-Franchise-Konzept eingeführt.
(fi)
%MA_WESENTLICH% Mitbewerber von Canzler Ingenieure
aus Frankfurt am Main %MA_IST_SIND% .
Canzler Ingenieure ist ein Unternehmen der Branche Ingenieurdienstleister.
Der Firmensitz befindet sich in Frankfurt am Main.