CureVac

CureVac SE
Friedrich-Miescher-Str. 15
72076 Tübingen
Deutschland
Telefon: 07071-9883-0
Amtsgericht Stuttgart
HRB 754041
UIN: DE221393632

Eintrag korrigieren
Icon für Branche

wzw-Branche: Pharmaindustrie

Icon für Mitarbeiter

Anzahl Mitarbeiter:

230 in Deutschland
Icon für Umsatz
Umsatzklasse:
10 - 50 Mio. Euro
Icon für Gegründet

Gegründet: 2000

Icon für Eigentümer

Eigentümer: Biontech SE

Gruppenkriterium Konzern
Icon für Ranking

wer-zu-wem-Ranking:

Platz 7.133 von TOP 140.000
Infofy Business Infofy Business Account für Firmendaten
Premium Content

Informationen über CureVac

Die Firma CureVac ist spezialisiert auf die Therapie von Krebs.

Kernkompetenzen des baden-württembergischen Unternehmens mit Sitz in Tübingen sind Forschungen und Entwicklungen von Arzneimitteln. Im Mittelpunkt stehen die Behandlung von Krebs sowie der Schutz vor Infektionen.

Im Bereich Krebsimmuntherapie geht es um die Mobilisierung des Immunsystems. Zielstrukturen bilden entsprechend eine aktive Immuntherapie mittels von Impfungen. Bei den Ansätzen steht die Ribonukleinsäure RNA im Fokus. Erfolgreich behandelt werden konnten erstmals der Prostatakrebs und der Lungenkrebs. Ferner werden auch vorbeugende Impfstoffe gegen Infektionen entwickelt. Dazu finden Kooperationen mit Sanofi-Pasteur statt und damit einer der weltweit führenden Marke. Entwickelt wird zudem ein Immunstimulans.

Es erfolgten mehrere Auszeichnungen. 2007 wurde dem Betrieb der Innovationspreis von Baden-Württemberg verliehen. 2014 gewann das Unternehmen ein zwei Millionen schwerer Innovationspreis von der Europäischen Kommission.

Es gibt einen weiteren Standort in Frankfurt am Main.

Gegründet wurde der Betrieb im Jahre 2000 von Hans-Georg Rammensee und Günther Jung. Vorausgegangen waren Arbeitskreise an der Tübinger Universität. 2003 kam es zum Umzug in das Biotechnologiezentrum Tübingen. Es besteht eine etwa neunzigprozentige Beteiligung des SAP-Mitgründers Dietmar Hopp. 2015 investierte die 'Bill and Melinda Gates Foundation' 21 Millionen Euro als Kapitalerhöhung. 2013 startete eine Studie mit rund 200 Patienten in acht europäischen Ländern in Bezug auf den kastrationsresistenten Prostatakrebs. 2014 wurde eine Kooperation mit Boehringer Ingelheim vereinbart bezüglich eines Impfstoffes beim nicht kleinzelligen Bronchialkarzinom. Das Unternehmen ist ein Ausbildungsbetrieb.

Chronik

  1. 2000: Gegründet von Hans-Georg Rammensee und Günther Jung
  2. 2020: Der Bund kauft sich mit 23 Prozent bei CureVac ein
  3. 2020: Der britische Pharmakonzern Glaxosmithkline beteiligt sich mit 10 Prozent
  4. 2025: Ankündigung der Übernahme durch Biontec

Geschäftsführung

Diese Firmen gehören auch zu Biontech SE

Box

Recherchierte Firmenadressen

Auswahl nach Branchen, Region und Firmengröße