Daimler Protics

Mercedes-Benz Tech Motion GmbH
Gutenbergstr. 19-20
70771 Leinfelden-Echterdingen
Deutschland
Telefon: 0711-17-59660
Amtsgericht Stuttgart
HRB 23635
UIN: DE211548175
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
IT-Beratung & Systemintegration
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
650 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
50 - 100 Mio. Euro
Gegründet
Gegründet:
2002
Eigentümer

Eigentümer:  Mercedes-Benz Group Streubesitz

Gruppenkriterium Konzern
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 6.794 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
188
Jahresabschluss
Jahresabschluss:
ja
Social Media
Anzahl Social Media Accounts:
3
Keywords
Keywords:
1
Jobs
Anzahl veröffentlichte Jobs:
228
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche IT-Beratung & Systemintegration
97% unter 50 Mitarbeiter
3% 50 – 250 Mitarbeiter
1% über 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

Die Firma Daimler Protics zählt als Experte der Automobilindustrie für digitale Transformationen.

Kernkompetenzen des Unternehmens mit Sitz in Leinfelden-Echterdingen sind Beratungsservices. Im Mittelpunkt stehen Business-Lösungen. Ziel ist es, die Transformation in Bezug auf die Geschäftsorganisation sowie der Informationssysteme auf digitaler Ebene voranzutreiben. Für diesen Zweck erfolgen Analysen. Auf deren Grundlage werden Business-Cases sowie Betreibermodelle entwickelt. Anschließend erfolgt die Begleitung sowie Implementierung des gesamten Prozesses.

Im Bereich des Process Engineerings werden die Optimierungspotenziale identifiziert und der effektivere Zielprozess abgeleitet.
Beim Data Engineering bildet die Aufbereitung von Produktdaten sowie Fahrzeugdaten den Schwerpunkt.
Rund um das Application Engineering stehen die Entwicklung sowie Betreuung der kundenindividuellen Anwendungssysteme im Fokus.
Im Segment Virtual Engineering geht es um die Veredelung der dreidimensionalen aufgebauten Produktdaten mit dem Ziel, digitale Medien zu generieren.

Als Vision wird die Gestaltung der digitalen Realität rund um Produktdaten sowie Mobilitätsdaten innerhalb des Konzerns kommuniziert. Insofern stehen das Verarbeiten und Veredeln sowie das Visualisieren der Produktdaten im Mittelpunkt.

Es handelt sich um das hundertprozentige Tochterunternehmen der Aktiengesellschaft Daimler.

Gegründet wurde der Dienstleister im Jahre 2002 für Aufgaben wie die Produktvisualisierung inklusive des operativen Datenmanagements. Ab 2005 erweiterten sich die Geschäftsfelder. 2008 entstand die hauseigene Academy. 2011 erfolgte die Umfirmierung zum heutigen Namen. 2015 wurde der Forschungspreis für das Produkt Augmented Video im Fahrzeug erzielt.

Diese Firmen gehören auch zu Mercedes-Benz Group Streubesitz

Geschäftsführung

Eintrag ändern | | Mehr Adressen von IT-Beratung & Systemintegration