Damino

DAMINO GmbH
Waltersdorfer Str. 2
02779 Großschönau
Deutschland
Telefon: 035841-311-0
Amtsgericht Dresden
HRB 1476
UIN: DE140550174
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Haushaltswarenhersteller
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
50 - 99
Umsatz
Umsatzklasse:
10 - 50 Mio. Euro
Gegründet
Gegründet:
1906
Eigentümer

Eigentümer:  Daun Familie

Gruppenkriterium Familien
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 40.582 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
9
Jahresabschluss
Jahresabschluss:
ja
Social Media
Anzahl Social Media Accounts:
1
Keywords
Keywords:
5
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Haushaltswarenhersteller
97% unter 50 Mitarbeiter
3% 50 – 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

Die Firma Damino zählt als einzigartige Marke für Damast.

Im Mittelpunkt des Unternehmens aus Sachsen mit Sitz in Großschönau stehen die Fertigung und der Vertrieb von Tisch- und Bettwäsche. Die Qualität umfasst auch Luxusausführungen. Die Leistungsbandbreite erstreckt sich von Webarbeiten über die Veredelung bis zur Konfektionierung. Die Produktion erfolgt in Deutschland. Angeschlossen ist ein Fabrikverkauf.

Im Bereich Objekttextilien erfolgen maßgeschneiderte Lösungen. Offeriert werden Tisch- und Hotel-Bettwäsche sowie farbenfrohe Dessins für Pflegebetten. Sonderanfertigungen mit Stickereien oder speziellen Konfektionsformen vervollständigen das Angebot.
Für Flug- und Bahngesellschaften sowie für Kreuzfahrtschiffe stehen Lösungen für die First- oder auch Business-Class zur Wahl. Möglich sind Logo-Einwebungen. Das Sortiment erstreckt sich von Servietten über Bettbezüge bis zu Platzsets.
Abgerundet wird das Portfolio von Afrika Damast. Für besonders kreative Lösungen gibt es ein eigenes Atelier.

Ein weiterer Standort befindet sich in Tschechien für die Jacquardweberei und die Konfektion.
Eigentümer ist die Aktiengesellschaft Daun aus Rastede als größter Textilkonzern innerhalb Europas. Es handelt sich um eine Beteiligungsgesellschaft, die Unternehmen mit wirtschaftlichen Engpässen übernimmt.

Die Wurzeln des Betriebs resultieren von Anfang 1900, als Christian David Wäntig eine Bleicherei etablierte. 1906 starteten Webarbeiten. 1919 erfolgte die Übernahme durch Julius Lange. Nach der Verstaatlichung 1945 kam es 1994 zur Reprivatisierung. 2003 wurde die Weberei in die Gruppe Daun integriert. Zwischen 2017 und 2019 erfolgten Investitionen von rund 1,7 Millionen Euro.

Diese Firmen gehören auch zu Daun Familie

Geschäftsführung

Weitere Links

Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Haushaltswarenhersteller