Denk Pharma

Denk Pharma GmbH & Co. KG
Prinzregentenstr. 79
81675 München
Deutschland
Telefon: 089-230029-0
Amtsgericht München
HRA 85432
UIN: DE245889441
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Pharmaindustrie
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
50 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
10 - 50 Mio. Euro
Gegründet
Gegründet:
1948
Eigentümer

Eigentümer:  Stephan Huber

Gruppenkriterium Familien
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 25.885 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
84
Jahresabschluss
Jahresabschluss:
ja
Social Media
Anzahl Social Media Accounts:
3
Jobs
Anzahl veröffentlichte Jobs:
803
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Pharmaindustrie
80% unter 50 Mitarbeiter
13% 50 – 250 Mitarbeiter
7% über 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

Die Firma Denk Pharma ist ein Experte für Generika im Premiumsegment.

Kernkompetenzen des familiengeführten Unternehmens aus Bayern mit Sitz in München sind Medizinprodukte. Die Leistungsbandbreite erstreckt sich von Herz-Kreislauf-Artikeln bis zu onkologischen Medikamenten. Vertrieben werden die Produkte weltweit in rund 70 Länder.

Unterteilt ist das Sortiment in sieben Kategorien. Alle Produkte werden unter der Dachmarke Denk geführt.
Rund um Analgetika umfasst das Portfolio Ibuprofen sowie Diclo-Denk in verschiedenen Ausführungen wie Retard oder als Injektion.

Als Anti-Allergikum wird Deslora-Denk offeriert. Im Bereich Anti-Infektiva stehen sowohl Voriconazol und Levoflex als auch Acyclovir oder Coxycyclin zur Verfügung.

Das Programm an Nahrungsergänzungsmitteln bildet einen Schwerpunkt. Geordert werden können Denk Produkte wie Digest Active und Fertilo Forte sowie Brain Activ und Thymair. Offeriert werden zudem Immun Active und Magnes Direct sowie Ferro Vital oder Prenatal.

Rund um den Aufgabenkreis Herz-Kreislauf gibt es Atenolol und Clopidogrel sowie Furosemid. Als Vitaminprodukt steht Calci D3-Denk bereit. An onkologischen Arzneimitteln gibt es von Imatinib bis zu Anastrozol.

Gegründet wurde der Betrieb im Jahre 1948 von Karl sowie Elisabeth Denk. 1952 startete der Export. 1980 übernahm E. Merck das Unternehmen. 1990 erfolgte der Management Buyout durch Stephan Huber Senior. 1995 kam es zur strategischen Neuausrichtung mit Konzentration auf den Privatmarkt. 2010 übernahm Sohn Stephan Junior als zweite Generation die Leitung. Von 2015 an erfolgte eine Ausweitung des Programms. Das Unternehmen ist ein Ausbildungsbetrieb.

Diese Firmen gehören auch zu Stephan Huber

Geschäftsführung

Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Pharmaindustrie