Diakonie Baden

Das Diakonische Werk der
Vorholzstr. 3
76137 Karlsruhe
Deutschland
Telefon: 0721-9349-0
Amtsgericht Mannheim
VR 100338
UIN: DE143610026

Eintrag korrigieren
Icon für Branche

wzw-Branche: Sozialeinrichtungen

Icon für Mitarbeiter

Anzahl Mitarbeiter:

24.000 in Deutschland
Icon für Umsatz
Umsatzklasse:
über 500 Mio. Euro
Icon für Gegründet

Gegründet: 1861

Icon für Eigentümer

Eigentümer: Diakonie=Evangelische Kirche

Gruppenkriterium Kirchlich
Icon für Ranking

wer-zu-wem-Ranking:

Platz 789 von TOP 140.000
Infofy Business Infofy Business Account für Firmendaten
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
38
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Sozialeinrichtungen
88% unter 50 Mitarbeiter
7% 50 – 250 Mitarbeiter
5% über 250 Mitarbeiter

Informationen über Diakonie Baden

Die Diakonie Baden kümmert sich als Einrichtung der evangelischen Kirche um soziale Dienstleistungen in Baden-Württemberg.

Das Spektrum umfasst Hilfs- und Betreuungsstellen für Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Familien und Senioren sowie für Menschen mit Behinderungen. Das beinhaltet ambulante Pflegedienste, Tageseinrichtungen für Kinder und Jugendliche, Selbsthilfegruppen, betreutes Wohnen, Hospizdienste, Kurheime, medizinische Versorgungstellen, Initiativen für Suchtkranke und vieles mehr.

Zum Diakonischen Werk Baden, das seinen Sitz in Karlsruhe hat, gehören 25 Kirchenbezirke, 524 Kirchengemeinden, 25 Kirchengemeinde- und Diakonieverbände sowie 359 freie Träger. Die agieren im Regelfall als Betreiber für die verschiedenen Einrichtungen und Dienste, von denen es unter dem Dach der Diakonie Baden etwa 1.400 gibt.

Aufgestellt ist das Diakonische Werk Baden als eingetragener Verein. Es ist einer der Spitzenverbände der Freien Wohlfahrtspflege in Baden-Württemberg und gleichzeitig als einer von 21 Landesverbänden Mitglied im Diakonischen Werk der Evangelischen Kirche in Deutschland.

In dieser Eigenschaft vertritt es einerseits die Interessen seiner Mitglieder gegenüber den Sozialhilfeträgern, Pflegekassen, der Kommunal- und Landespolitik sowie der Öffentlichkeit. Zum Anderen offeriert es seinen Mitgliedern fachliche, wirtschaftliche und rechtliche Unterstützung und ist für die Koordination von Fort- und Weiterbildungsveranstaltungen zuständig.

Entstanden ist das Diakonische Werk Baden 1961 aus dem Zusammenschluss des Landesverbandes für Innere Mission von 1848 und des 1945 gegründeten Hilfswerkes der evangelischen Kirche in Baden. Anfangs hieß es Gesamtverband Innere Mission und Hilfswerk, bekam dann aber 1970 seinen heutigen Namen, bis 1974 mit dem Zusatz Innere Mission und Hilfswerk.

Geschäftsführung

Diese Firmen gehören auch zu Diakonie=Evangelische Kirche

TOP 10 der Branche

1. Diakonie RWL (Diakonisches Werk Rheinland-Westfalen-Lippe e.V. - Diakonie RWL) in Düsseldorf 190.000 Mitarbeiter
2. Diakonie Bayern (Diakonisches Werk der Evang. Luth. Kirche in Bayern) in Nürnberg 92.307 Mitarbeiter
3. Diakonisches Werk BO (Diakonisches Werk Berlin-Brandenburg -schlesische Oberlausitz e.V.) in Berlin 52.000 Mitarbeiter
4. Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) (Arbeiter-Samariter-Bund Deutschland e.V. (ASB)) in Köln 39.925 Mitarbeiter
5. AWO Bayern (Arbeiterwohlfahrt Landesverband Bayern eingetragener Verein) in München 32.000 Mitarbeiter
6. Diakonie Württemberg (Diakonisches Werk der evangelischen Kirche in Württemberg e.V.) in Stuttgart 38.000 Mitarbeiter
7. Caritas Essen (Caritasverband für das Bistum Essen e. V.) in Essen 30.000 Mitarbeiter
8. Diakonie Baden (Das Diakonische Werk der Evangelischen Landeskirche in Baden e.V.) in Karlsruhe 24.000 Mitarbeiter
9. DRK Niedersachsen (Deutsches Rotes Kreuz Landesverband Niedersachsen e. V.) in Hannover 23.500 Mitarbeiter
10. Diakonie Schleswig-Holstein (Diakonisches Werk Schleswig-Holstein - Landesverband der Inneren Mission e.V.) in Rendsburg 28.000 Mitarbeiter
Box

Recherchierte Firmenadressen

Auswahl nach Branchen, Region und Firmengröße