Diakonisches Werk BO

Diakonisches Werk Berlin-Brandenburg
Paulsenstr. 55/56
12163 Berlin
Deutschland
Telefon: 030-82097-0
Amtsgericht Berlin (Charlottenburg)
VR 22
UIN: DE136622565
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Sozialeinrichtungen
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
52.000 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
über 500 Mio. Euro
Gegründet
Gegründet:
1964
Eigentümer

Eigentümer:  Diakonie=Evangelische Kirche

Gruppenkriterium Kirchlich
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 411 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
2
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Sozialeinrichtungen
88% unter 50 Mitarbeiter
7% 50 – 250 Mitarbeiter
5% über 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

Das DWBO Diakonische Werk Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz ist ein Verband der freien Wohlfahrtspflege.

Die Aufgabenfelder liegen in der körperlichen, seelischen und sozialen Hilfe, Fürsorge und Betreuung von Menschen. Zu den Leistungen gehören stationäre Pflegeeinrichtungen, Seniorenwohnheime, Ausbildungsstätten, ambulante und stationäre Behinderteneinrichtungen, ambulante und stationäre Jugend- und Erziehungshilfen, migrationsspezifische Einrichtungen, Kindertagesstätten, Krankenhäuser, Beratungsstellen, Diakoniestationen, Kurzzeit- und Tagespflegeeinrichtungen und regionale Diakonische Werke. Der DWBO ist Dachverband für über vierhundert selbstständige Träger diakonischer Arbeit.

Als selbstständiger Landesverband gehört der DWBO mit Sitz in Berlin dem Bundesverband Diakonie Deutschland an. Träger des DWBO sind die Evangelische Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz, die Evangelisch-methodistischen Kirche, Europäisch-Festländischen Brüder-Unität, die Heilsarmee in Deutschland Nationales Hauptquartier sowie die Selbständige Evangelisch-Lutherische Kirche.

Das Diakonische Werk geht zurück auf den Theologen Johann Hinrich Wichern, der 1848 den Zentralausschuss für die Innere Mission der Deutschen Evangelischen Kirche ins Leben rief, aus welchem sich 1935 mit dem Evangelischen Verein für kirchliche Zwecke und dem Berliner Hauptverein für Innere Mission der Gesamtverband der Berliner Inneren Mission bildete. Zusammen mit dem Hilfswerk der Evangelischen Kirche in Deutschland entstand aus diesen 1964 das Diakonische Werk.

Diese Firmen gehören auch zu Diakonie=Evangelische Kirche

Geschäftsführung

Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Sozialeinrichtungen