Die Duales System Deutschland GmbH (DSD) organisiert die Sammlung, Sortierung und Verwertung von Verkaufsverpackungen in Deutschland. Der Betreiber des am meisten verbreiteten deutschen Mülltrennungssystems ist ein privatwirtschaftliches Unternehmen. Kerngeschäft ist die
Übernahme der Entsorgungs- und Recyclingverpflichtungen von Industrie und Handel.
Ihr geschütztes Markenzeichen ist der Grüne Punkt, der als Lizenzzeichen dient. Die Duales Das Duale System Deutschland, kurz DSD, finanziert sich über die Lizenzgebühren des grünen Punktes. Herstellerfirmen oder Abfüller müssen diese entrichten und werden von ihren Rücknahme- und -Verwertungspflichten befreit. Sammelsysteme mit dem Finanzierungszeichen Grüner Punkt gibt es inzwischen in 24 europäischen Ländern.
Die Duales System Deutschland GmbH selbst besitzt oder betreibt keine Sortier- oder Verwertungsanlagen. Das Unternehmen organisiert nur die Sammlung, Sortierung und Verwertung mit der Unterstützung von 724 Entsorgungspartnern in Deutschland. Zusätzlich bietet das Unternehmen die Rücknahme und umweltverträgliche Entsorgung von Elektro- und Elektronikgeräten an.
Das Unternehmen wurde im Jahre 1990 zunächst als Non-Profit-Unternehmen gegründet. Vorangegangen war die 1991 verabschiedete Verpackungsverordnung. Im Jahre 1997 wandelte man die Gesellschaft in eine Aktiengesellschaft um. Ende 2005 wurde die AG zu einer GmbH. Hauptsitz ist Köln.
Zu Beginn des Jahres 2005 wurde das Duale System Deutschland von der Deutschen Umwelt Investment AG (DUI), einer Tochter des amerikanischen Investors Kohlberg Kravis Roberts & Co., übernommen. Fünf Jahre später verkauften die Amerikaner DSD an den Vorstandsboss Stefan Schreiter und einige andere Manager des Unternehmens verkauft, finanziert allerdings durch eine Gruppe institutioneller und privater Investoren.
In Konkurrenz zum Dualen System stehen die Selbstentsorgerlösungen von verschiedenen Unternehmen. Die Endverbraucher bringen gebrauchte Verpackungen in den Laden zurück, diese werden dann an Entsorgungsdienstleister zur Verwertung gegeben. Inzwischen wurden die Wettbewerber Interseroh AG und Landbell AG in allen Bundesländern als duales System zugelassen. Weitere Zulassungsverfahren laufen.
(jb)
Wesentliche Mitbewerber von Der Grüne Punkt
Recyclingunternehmen aus Köln sind Interzero Zero Waste Solutions und Remondis.
Der Grüne Punkt ist ein Unternehmen der Branche Recyclingunternehmen.
Der Firmensitz befindet sich in Köln.