Dyckerhoff Hauptverwaltung

Dyckerhoff GmbH
Biebricher Str. 68
65203 Wiesbaden
Deutschland
Telefon: 0611-676-0
Amtsgericht Wiesbaden
HRB 27594
UIN: DE113822533
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Zementindustrie
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
6.963 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
über 500 Mio. Euro
Gegründet
Gegründet:
1864
Eigentümer

Eigentümer:  Buzzi Unicem S.p.A. (Italien)

Gruppenkriterium Familien
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 222 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Niederlassungen
Anzahl Niederlassungen:
2
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
128
Jahresabschluss
Jahresabschluss:
ja
Social Media
Anzahl Social Media Accounts:
1
Keywords
Keywords:
5
Jobs
Anzahl veröffentlichte Jobs:
256
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Zementindustrie
95% unter 50 Mitarbeiter
3% 50 – 250 Mitarbeiter
1% über 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

Dyckerhoff produziert und vertreibt Zement, Transportbeton und Baustoffe.

Hydraulische Bindemittel, Spezialbindemittel, Kalkmischprodukte, Mörtel und Transportbeton bilden die Arbeitsfelder bei Dyckerhoff. Dementsprechend sind die zwei großen Geschäftsbereiche auch Zement und Beton. Die Sparte Zement ist noch einmal unterteilt in Grauzement, Weißzement und Tiefbohrzement. Auch Beton gibt es in verschiedenen Ausprägungen als Transportbeton oder auch in Form von Fertigteilen oder Bausteinen.

In diesen Segmenten kann Dyckerhoff alle Leistungen entlang der gesamten Wertschöpfungskette anbieten. Das reicht von den benötigten Rohstoffen über die Fertigung und Auslieferung bis hin zur Bauberatung und dazugehörigen Serviceleistungen. Deshalb agiert das Unternehmen auch als direkter Kooperationspartner des Baugewerbes, der Baustoffbranche und des Baustofffachhandels.

Das in Wiesbaden ansässige Unternehmen hat seine Tätigkeiten in drei regionale Zonen gegliedert. Das sind Deutschland und Westeuropa, Osteuropa sowie die USA. Der erste Bereich umfasst neben Deutschland auch noch die Benelux-Staaten. Zu Osteuropa gehören Polen, die Slowakei, Tschechien, Russland und die Ukraine.

Das Geschäft in den USA wird unter dem Namen RC Lonestar als Joint Venture mit dem italienischen Konzern Buzzi Unicem betrieben, wobei Buzzi 51,5 Prozent und Dyckerhoff 48,5 Prozent bei einem paritätisch besetzten Management halten. Buzzi wiederum ist auch der Mehrheitseigner der Aktiengesellschaft Dyckerhoff.

Dyckerhoff unterhält in Deutschland in Neuss und Neuwied zwei Mahlwerke. Dazu kommen fünf integrierte Zementwerke am Hauptsitz in Wiesbaden sowie in Göllheim in der Pfalz, in Geseke und Lengerich in Nordrhein-Westfalen und Deuna in Thüringen. Dazu kommen bundesweit gut 130 Transportbetonwerke, die mehrheitlich in Mittel- und Ostdeutschland stehen.

Wilhelm Gustav Dyckerhoff gründete 1864 gemeinsam mit seinen Söhnen Rudolf und Gustav eine Portland-Cement-Fabrik in Amöneburg bei Wiesbaden. Die lieferte zwanzig Jahre später den für das Fundament der Freiheitsstatue in New York benötigten Zement. Walter Dyckerhoff brachte 1931 als erster weißen Portlandzement auf den Markt, der heute noch als Dyckerhoff Weiss weltbekannt ist.

Buzzi Unicem stieg 2001 bei Dyckerhoff mit der Übernahme von zunächst etwa dreißig Prozent der Stammaktien ein. Noch im selben Jahr gab Dyckerhoff seinen Feinmörtelbereich an die Mapei-Gruppe ab. Die US-Sparten von Buzzi und Dyckerhoff fusionierten 2004 und wurden zu RC Lonestar. Buzzi sicherte sich ab 2003 die Mehrheit an den Wiesbadenern und verfügt derzeit über mehr als neunzig Prozent der Anteile. Der Rest befindet sich im Streubesitz. Das Unternehmen ist ein Ausbildungsbetrieb.

Diese Firmen gehören auch zu Buzzi Unicem S.p.A. (Italien)

Geschäftsführung

Chronik

  1. 1864: Unternehmensgründung durch Wilhelm Gustav Dyckerhoff
  2. 2008: Buzzi Unicem erhöht den Anteil an Dyckerhoff auf 100 Prozent
Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Zementindustrie